Geburtstage des
Monats Juli


Herzlichen Glückwunsch

sagt der BSV AdW e.V.

 

Hier klicken

(auch ohne Registrierung einsehbar)

 
Weitere Infos auf dieser Seite:

Vereinssitzungen

(Termine 2025)

Aktuelles (Archiv)

Der Verein

Die Sportler

Training

Wettkämpfe

Sponsoring

Service

Bildergalerie

[letzte Änderung: 29.6.2025]

Der direkte Weg zum Verein

(Ansprechpartner)

Kontakt (E-Mail)

Aufnahmeantrag

Impressum

Datenschutzerklärung

Der Link zum BSV AdW e.V.

 

 
 

Sponsoren

Der BSV AdW e.V.

- Abt. Radsport -

dankt folgenden Sponsoren

für deren Unterstützung

 

   

 

Teamfahrer

des BSV AdW...

 

Oskar Gebauer

(Team Standert)




Jahreskalender 2025


 

AdW-Bildschirmschoner


 Zum Herunterladen hier klicken 

 
Der BSV AdW auf Facebook


Kultur in Treptow-Köpenick


Hauptsponsor


COLNAGO

- La bici dei campioni -


Partner des BSV AdW


 



www.gratis-besucherzaehler.de  
A k t u e l l e s



Donnerstag, 29. Juni 2025

"PSD HerzFahrt" -

Radeln für gesunde Kinderherzen
  

Ab Sonntag ist es wieder soweit. Dann treten bei der PSD HerzFahrt Jung und Alt, Sport- und Freizeitradler wieder für den guten Zweck in die Pedale. Gemeinsam mit der der PSD-Bank engagieren sie sich eine Woche lang für gesunde Kinderherzen.

Genutzt wir dazu die kostenlose PSD HerzFahrt App – und das funktioniert dann so: Ihr schwingt euch aufs Rad und die App misst eure gefahrenen Strecken. Für jeden Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum der Charité.

Ob in der Freizeit oder auf dem Arbeitsweg – alle vom 6. bis 13. Juli 2025 erfassten Kilometer zählen. Das Ziel: 60.000 Euro für den guten Zweck. Beim großen Abschlussevent am 13. Juli 2025 werden wir dann auf dem Tempelhofer Feld von 15 bis 18 Uhr die letzten Kilometer und Spendengelder sammeln.

Dem BSV AdW ist diese Veranstaltung eine Herzensangelegenheit und es wäre schön, wenn wir als Radsportverein Flagge zeigen und gemeinsam möglichst viele Kilometer sammeln würden. Bereits bei der nächsten „Sonntagsrunde“ gibt’s dafür die erste Chance. Macht also mit und gebt diese Info gerne auch an eure Familie, Freunde oder Kollegen weiter, denn jeder geradelte Kilometer zählt. Und so geht’s: -

- PSD HerzFahrt App aufs Smartphone laden

- Registrieren oder Zugangsdaten vom letzten Jahr nutzen -

- Streckenerfassung starten und losradeln

Download-Link für iOS: | Download-Link für Android: | Weitere Infos unter:


Sonntag, 29. Juni 2025

"Fahrt ins Umland" -

Die RTF des RV Lichterfelde-Steglitz
  

Auch in diesem Jahr hat der RV Lichterfelde-Steglitz wieder zu seiner „Fahrt ins Umland“ geladen. Für den BSV AdW weckt diese Veranstaltung schlechte Erinnerungen, da unser Vereinskamerad Michael Lautenschläger hier im letzten Jahr krankenhausreif gestürzt ist. Aber um es gleich vorweg zu nehmen, diesmal stand diese RTF unter einem besseren Stern. Zum einen wegen des Wetters, das diesmal durchweg sommerlich und trocken war, und zum anderen aufgrund der Tatsache, dass alle Sportler unversehrt ins Ziel gekommen sind.

Rund 170 Breitensportler versammelten sich morgens am Startort in Lichterfelde-Süd, unter ihnen auch wieder einige Mitglieder des BSV AdW. Sie alle wollten sich diese schöne Ausfahrt bei bestem Sommerwetter nicht entgehen lassen. Zur Auswahl für die Fahrt ins südliche Berliner Umland standen wie immer drei Distanzen (75, 109, 152 km), die entweder geführt oder solo absolviert werden konnten.

Ein Großteil der Fahrer entschied sich für die mittlere, geführte Distanz. Und so ging es um kurz nach 9 Uhr in großer Gruppe los. Die Strecke führte über wunderbare Straßen und Alleen in Richtung Süden. Am Scheitelpunkt bei Sperenberg ging es dann im Uhrzeigersinn weiter, vorbei an Luckenwalde, Trebbin und Ludwigsfelde. Und von hier aus war es dann auch nicht mehr allzu weit bis nach Stahnsdorf, Teltow und zurück zum Ausgangspunkt.

Unterwegs war wie immer für erstklassige Verpflegung gesorgt. Etwa alle 30 km konnten die Flaschen und Kohlenhydratspeicher aufgefüllt werden, sodass kein Teilnehmer trockenlaufen musste.

Der Dank für diese toll organisierte und insgesamt sehr schöne Veranstaltung geht an den RV Lichterfelde-Steglitz und seine vielen fleißigen Helfer. Eine Bildergalerie mit zahlreichen Schnappschüssen ist über folgenden Link abrufbar:


Sonntag, 15. Juni 2025

Vereinsrennen in Fredersdorf -

Sport, Spaß und gute Laune…
  

Zum nunmehr fünften Mal war die Radrennbahn in Fredersdorf heute Austragungsort für das Vereinsrennen des BSV AdW. Und auch wenn diese idyllisch gelegene Bahn nicht gerade vor unserer Haustür liegt, so lohnt sich der weite Weg dorthin doch immer wieder.

Dies konnten auch die rund 30 Mitglieder, Gäste und Freunde des Vereins bestätigen, die heute den Weg ins Grüne fanden. Sie alle hatten ihren Spaß und auch das Wetter zeigte sich mit Sonne satt von seiner allerbesten Seite. Das sportliche Programm bestand aus einem Omnium mit drei Disziplinen, nämlich aus einem Ausscheidungsfahren, einem Punktefahren sowie Temporunden. Den Abschluss des Sportprogramms bildete schließlich ein Madisonrennen, in das alle Aktiven gleichermaßen eingebunden wurden.

Bei rund 30° C war es dann nach den Wettbewerben höchste Zeit, um zum gemütlichen Teil des Tages überzugehen. Schließlich sollten Spaß, Gemeinsamkeit und Geselligkeit an diesem Tage keinesfalls zu kurz kommen. Und so stärkten sich zunächst einmal alle an dem vielfältigen und schmackhaften Imbiss, bevor es dann zur Siegerehrung überging. Diese übernahm wieder einmal unser Vorstandsmitglied und „Kaleu“, Wolfgang Schack. In seiner ihm eigenen Art sorgte er mit seiner Moderation für Stimmung, viele Lacher und auch dafür, dass hier am Ende niemand leer ausging.

Alles in allem war auch dieses Vereinsrennen des BSV AdW wieder ein großer Erfolg. Der Dank für das Gelingen geht an alle Helfer, die sich in den Dienst der Sache gestellt haben. Vor allen Dingen an die fleißigen Küchengeister, die allesamt wieder einmal ein tolles Buffet gezaubert haben.

Als Zugabe und zur Erinnerung an diesen schönen Tag gibt es schließlich noch die Ergebnisliste, die über folgenden Link abrufbar ist: und jede Menge Fotos, die in einer Bildergalerie zusammengefasst sind und die hier abgerufen werden können:


Samstag, 14. Juni 2025

„Vor den Toren Berlins“:-

Die traditionsreiche und beliebte RTF
  

Bereits seit 1990 richtet der RSV 93 KW seine allseits beliebte RTF „Vor den Toren Berlins“ aus. Diese Veranstaltung wurde noch unter der Regie des legendären Paul Dinter ins Leben gerufen und ist inzwischen zu einer guten Tradition geworden. Teilnehmerzahlen und Resonanz belegen den Erfolg dieser RTF.

Und auch zur heutigen 33. Auflage fanden sehr viele Breitensportler den Weg nach Königs Wusterhausen. Unter ihnen auch eine Reihe von Mitgliedern des BSV AdW, die sich aus den drei angebotenen Streckenlängen (70, 110, 150 km) ganz überwiegend die längste Distanz auswählten.

Wie üblich, ging es gleich vom Beginn an im Renntempo los. Die Strecke führte die rund 200 gemeldeten Fahrer durch herrlich blühende Landschaften. Von Königs Wusterhausen aus ging es zunächst über Storkow bis nach Leibsch in den unteren Spreewald und schließlich über Märkisch Buchholz und Halbe wieder zurück. Unterwegs war an den Kontrollstationen für reichlich Verpflegung und vor allem auch für Getränke gesorgt, sodass die Kohlenhydrat- und Wasserspeicher immer wieder problemlos aufgefüllt werden konnten. Bei herrlichstem Sommerwetter und zügigem Tempo verging die Zeit wie im Fluge, sodass die Fahrer pünktlich zur Mittagszeit im Ziel waren und dort in die knackige Grillwurst beißen konnten.

Eine tolle Veranstaltung, die nicht ohne Grund auf eine solch lange Tradition zurückblicken kann. Der Dank geht in erster Linie an den RSV 93 Königs Wusterhausen für die Top-Organisation, aber auch an die vielen teilnehmenden Radsportfreunde, die unterwegs eine gute Gemeinschaft bildeten. Zahlreiche Fotos dieser Veranstaltung sind in einer Bildergalerie hinterlegt, die hier abrufbar ist:


Montag, 9. Juni 2025

Mit dem TSV Tempelhof-Mariendorf

zu den indisch, arabischen Gräbern

 

Auch in diesem Jahr hat es die kleine Vereinsgemeinschaft des TSV Tempelhof-Mariendorf geschafft, zwei Breitensportveranstaltungen auf die Beine zu stellen. Eine davon ist die Permanente „Zu den indisch, arabischen Gräbern“, die heute in der geführten Variante angeboten wurde.

Nachdem noch am gestrigen Pfingstsonntag der Sturm tobte und der Regen prasselte, hatte sich die Wetterlage heute wieder etwas beruhigt. Abgesehen von einer steifen Brise blieb es zumindest trocken. Und so folgten trotz oder aufgrund dieser äußeren Bedingungen lediglich zwei Dutzend Sportfreunde der Einladung zur großen Pfingstsause. Und erfreulicherweise war der BSV AdW mit seinen vier Teilnehmern dabei wieder einmal stark vertreten.

Pünktlich um 10 Uhr entzündete der Vereinsvorsitzende, Helmut Stiller, zum Start die traditionelle Silvesterrakete und los ging es. Die auf 77 km ausgelegte Tour führte von Lichtenrade aus zunächst über Mahlow-Blankenfelde und Jühnsdorf weiter über Zossen bis hin nach Waldstadt. Etwas versteckt finden sich dort die Namensgeber der heutigen Tour, nämlich die indisch, arabischen Gräber. Bestattet wurden hier indische Angehörige der britischen Streitkräfte, die im Ersten Weltkrieg in deutsche Kriegsgefangenschaft geraten waren und hier verstarben.

Am Ehrenfriedhof angekommen, erwartete uns hier ein kleiner Imbiss, der uns für die zweite Streckenhälfte stärken sollte. Nach kurzer Pause ging es schließlich über Töpchin, Mittenwalde und Brusendorf wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Alles in allem war das eine kleine, aber dennoch feine Veranstaltung, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr viel Spaß bereitet hat. Der BSV AdW dankt allen, die an der Organisation und Durchführung ihren Anteil hatten. Mit einer umfassenden Bilddokumentation, die über nachstehenden Link abrufbar ist, lässt sich die Runde noch einmal virtuell nachvollziehen:


Donnerstag, 5. Juni 2025

RTF „Rund um Berlin“ -

Jetzt anmelden...!
  

Die RTF „Rund um Berlin“ zählt bei den Breitensportlern zu einem der großen Saisonhöhepunkte. Dieses Jahr findet der auf 226 km ausgelegte Radmarathon am Sonntag, den 14. September 2025 statt. Gleichzeitig markiert diese Veranstaltung das Finale der bundesweiten Radmarathon-Serie von German Cycling. Wegen des bundesweiten Interesses wurde diesmal das Olympiastadion als neuer, repräsentativer Startort ausgewählt. Ansonsten bleibt vieles traditionell und unverändert.

Wie zuletzt ist die Teilnahme auch in diesem Jahr nur mit Voranmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist dabei erneut auf 400 Starter begrenzt. Das Startgeld beträgt 30 EUR bzw. 20 EUR für Inhaber einer Breitensportlizenz. Das Anmeldeportal ist inzwischen geöffnet und über folgenden Link erreichbar:

Interessierte sollten nicht zögern und sich mit ihrer Anmeldung beeilen, denn die Veranstaltung ist sehr begehrt und sicherlich auch bald ausgebucht. Und eine Nachmeldung am Starttag wird definitiv nicht möglich sein.


Sonntag, 1. Juni 2025

Sieg für Michael Frisch

beim Einzelzeitfahren in der Lausitz
  

Im Rahmen des 24. Lausitz-Marathons fand am gestrigen Samstag auch wieder das Einzelzeitfahren statt. Für die Sportler hieß es, auf dem DEKRA Lausitzring bei Klettwitz im Kampf gegen die Uhr 17,4 km abzuspulen.

Aus Sicht des BSV AdW erinnerte dabei vieles an das Vorjahr, allerdings mit einem kleinen, aber feinen Unterschied. Michael Frisch nämlich, der sich im letzten Jahr noch von seinem Erzrivalen Peter Gasterstedt (HRT) geschlagen geben musste, konnte diesmal den Spieß umdrehen und sich hier den Sieg sichern. Mit einer Zeit von 26:51 Minuten und einem Vorsprung von rund 6 Sekunden auf den Zweitplatzierten holte sich Michael den einerseits knappen, aber dennoch sicheren Sieg.

Für Michael war dieser Erfolg nach einer längeren Durststrecke Balsam für die Seele und Motivation für die kommenden Rennen. Den dritten Podiumsplatz konnte in diesem Rennen Lutz Lehmann erringen, der für die Distanz 27:19 Min benötigte. Insgesamt ist auch diese Platzierung mehr als verdient, denn der viertbeste Fahrer folgte ihm erst nach rund einer weiteren Minute.

Mirko Else, der dritte im Bunde, fuhr aus Vereinssicht zwar erneut die schnellste Zeit (26:47 Min), aber bei der stark besetzten Altersklasse Sen 2 reichte dies letztlich nur zu Rang 35.

Der BSV AdW gratuliert seinen drei Sportlern zu ihren Leistungen und Erfolgen. 


Sonntag, 1. Juni 2025

Bettina Engel -

Finisherin bei der MSR 2025
  

Dass der BSV AdW in seinen Reihen nicht nur starke Männer, sondern auch starke Frauen hat, hat Bettina Engel eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Sie startete nämlich gestern nicht nur bei der Mecklenburger Seen Runde 2025, sondern beendete diese auch erfolgreich.

Zwischen Start und Ziel in Neubrandenburg lagen für sie dabei sage und schreibe 305 km und 1.430 Höhenmeter. Die Rahmenbedingungen waren für Bettina dabei alles andere als leicht. Zunächst verlief die Vorbereitungsphase zu diesem ultimativen Marathon nicht ganz so wie gewünscht. Und während des Rennens kam es nach rund 200 km zu technischen Schwierigkeiten, nachdem sich bei einem Kettenblatt die Schrauben verabschiedet hatten. Bettina bewahrte bei alledem die Ruhe, fand letztlich eine gut funktionierende Gruppe und erreichte nach 17:34 Stunden (brutto) das Ziel.

Der BSV AdW zieht den Hut vor dieser Leistung und gratuliert Bettina zu diesem persönlichen Erfolg.


Samstag, 10. Mai 2025

Bernau - zur Oder - Bernau:

Eine fabelhafte RTF durch das grüne Oderbruch
  

„Make RTF Great Again.“ Nachdem zuletzt eine immer geringer werdende Teilnehmerzahl zu verzeichnen war, hat der ESV Lok Schöneweide mit einem eindrucksvollen Appell für seine diesjährige Oder-RTF geworben. Und wie es scheint, hat dieser Weckruf geholfen, denn am heutigen Samstag kamen doch sehr viele Pedaleure nach Bernau. Sie alle wollten sich diese wunderbare Frühjahrsrundfahrt durch das Oderbruch nicht entgehen lassen. Und auch aus den Reihen des BSV AdW waren wieder einige Aktive mit dabei.

Erneut war für die Fahrt zur deutsch-polnischen Odergrenze alles perfekt vorbereitet und organisiert. Für die Aktiven standen die üblichen Distanzen zwischen 60 und 157 km zur Auswahl, sodass für jeden Geschmack und jede Leistungsklasse etwas dabei war. Pünktlich um 10 Uhr ging es bei strahlendem Sonnenschein, aber durchaus noch frischen Temperaturen los. Als die Stadt passiert war, erwartete die Fahrer eine grandiose Strecke durch den Barnim und das Oderbruch. Einer der ersten Höhepunkte war zweifelsohne die Passage, die unter den beiden gewaltigen Schiffshebewerken bei Niederfinow hindurchführte. Anschließend ging es durch eine überaus abwechslungsreiche und üppig grüne Landschaft bis hin zur Oder. Nach einigen Kilometern auf dem Deich kehrten wir dem Grenzstrom wieder den Rücken, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Hierzu mussten noch einmal alle Kräfte gebündelt werden, denn die Rückfahrt war durchaus hügelig und anspruchsvoll. Da kam der letzte Kontrollpunkt bei Gersdorf noch einmal sehr gelegen. Hier konnte letzte Frische getankt werden, und von diesem Punkt aus war das Ziel in Bernau letztlich auch nicht mehr allzu weit.

Bleibt zum Schluss der Dank an das ganze Organisationsteam des Veranstalters. Von der Anmeldung bis hin zu den Verpflegungsstellen haben sich wieder einmal alle mächtig ins Zeug gelegt, um der Radsportfamilie allerbeste Voraussetzungen zu bieten. Und so bleibt zu hoffen, dass die heutige Teilnehmerzahl den ESV Lok Schöneweide überzeugen konnte, weiterhin an dieser Traditions-RTF festzuhalten. Und wer die Tour noch einmal visuell nachvollziehen will, findet über folgenden Link jede Menge Bilder:



Sonntag, 4. Mai 2025

„Havel-Frühlingsrunde“:

Stürmischer Start in die neue RTF-Saison
  

Nachdem die Profis ihre Klassiker bereits längst absolviert haben, nahm die diesjährige RTF-Saison heute endlich Fahrt auf. Eröffnet wurde der Reigen mit der „Havel-Frühlingsrunde“ des Traditionsvereins RV Berlin 1888. Leider ging dem frühsommerlichen Wetter der letzten Tage genau an diesem Wochenende etwas die Puste aus. Eine dicke Wolkendecke, ein stürmischer Wind und knapp 15° C sorgten heute nicht unbedingt für Frühlingsgefühle. Und angesichts dieser Bedingungen war es letztlich auch nicht verwunderlich, dass der Zuspruch diesmal erkennbar bescheidener ausfiel als noch im letzten Jahr. Immerhin hat der BSV AdW wieder etwas zur Teilnehmerzahl beitragen können, denn der Verein war heute mit sechs Mitgliedern vertreten, die sich diesen Saisonstart auf Berliner Boden nicht entgehen lassen wollten.

Pünktlich um 11 Uhr wurden die ersten Pedaleure auf die Reise geschickt, die je nach persönlichem Geschmack und Befinden 42, 80 oder 120 km lang sein konnte. Vom Start in der Siedlung am Eichkamp führte die Strecke zunächst einmal auf die gegenüberliegende Havelseite. Weiter ging es dann in Richtung Südwesten, vorbei an den ehemaligen Gatower Rieselfeldern, entlang der Döberitzer Heide bis nach Neu Fahrland. Im großen Bogen führte die Runde weiter bis nach Ketzin, wo eine ordentlich befüllte Verpflegungsstelle auf das Peloton wartete. Nach einer kurzen Stärkungspause ging es weiter durch das bezaubernde Havelland mit seinen zahlreichen Obstbaumplantagen und über das beschauliche Sacrow, wo eine weitere Verpflegungsstelle zu einem letzten Zwischenstopp einlud. Anschließend führte die Strecke schließlich schnurstracks wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Der BSV AdW bedankt sich auf diesem Wege sehr herzlich beim Veranstalter, der Radfahrer Vereinigung Berlin 1888, für diese tolle RTF. Zahlreiche Bilder des heutigen Tages sind über folgenden Link abrufbar:



Donnerstag, 1. Mai 2025

46 Jahre Radsport im BSV AdW.

Der Verein lebt, hat sich aber verändert.
 

 

Der 1. Mai 1979 markiert den Geburtstag der Abteilung Radsport des BSV AdW. Er jährt sich heute zum nunmehr 46. Mal. Mit bescheidenen Mitteln, unter einfachen Bedingungen und mit nur einer Hand voll Sportler fing seinerzeit alles unter der Leitung des ersten Vorsitzenden, Alfred Neumann, an. Rasch konnte sich die Abteilung eines wachsenden Zuspruchs erfreuen und schnell wurde der BSV AdW so zu einem festen Bestandteil der Berlin-Brandenburger Radsportszene. Tüchtige Trainer und talentierte Sportler sorgten für zahlreiche nationale und internationale Meistertitel und somit für die Erfolgsgeschichte des Vereins. Die, die von diesen goldenen Zeiten berichten können, sind Karsten Wiewald, Wolfgang Schack, Guido Heinze sowie Tilo Winge. Sie alle zählen zu den Aktiven der Anfangszeit und sind dem Verein noch immer eng verbunden.

Heute zeigt sich der Verein stark verändert. Aus der einstigen Kaderschmiede junger Talente hat sich der Schwerpunkt inzwischen zum Breitensport verlagert. Ursächlich dafür ist gewiss auch der gesellschaftliche Wandel. So wird es immer schwerer, Kinder und Jugendliche zum Radsport zu bewegen. Wir als Verein, der sich der Nachwuchsförderung verschrieben hat, werden jedoch nicht aufgeben und sind weiterhin bemüht, uns diesem Trend entgegenzusetzen. Wer also Kinder hat oder kennt, die Lust am Radsport haben könnten – wir stehen bereit…!

Darüber hinaus ist zu konstatieren, dass der Verein auch nach mehr als viereinhalb Jahrzehnten noch immer die Basis für eine gut funktionierende Gemeinschaft bildet. Regelmäßige Treffen und Aktivitäten zeichnen unser Vereinsleben aus sorgen für ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das seinesgleichen sucht. In diesem Sinne sagen wir all unseren Mitgliedern und denen, die es noch werden wollen:

Sport frei für den Radsport im BSV AdW...!


Sonntag, 27. April 2025

Das war ein pralles Radsportwochende

mit Wettkämpfen in nah und fern
 

 

Die Farben des BSV AdW waren an diesem Wochenende über die Landesgrenzen hinaus vertreten. Hier ein kurzer Überblick über die zahlreichen Aktivitäten unserer Sportler:

Christian Scholze und Oskar Gebauer hatten sicherlich die kürzeste Anreise zu ihrem Wettkampfeinsatz. Sie traten beim Mittenwalder Radrennen an, das vor den Toren Berlins stattfand. Der berüchtigte und sehr ambitionierte Kurs beinhaltete Steigungen von bis zu 9 Prozent und einige Kopfsteinpflasterpassagen. Insgesamt mussten sie 150 km zurücklegen, bevor sie die Ziellinie passierten. Oskar wurde am Ende 15. in der Eliteklasse, Christian belegte Platz 12. bei den Amateuren.

Mirko Else hat bekanntermaßen auch seine besondere Freude am Zeitfahren. Und so stellte er sich heute in Sachsen-Anhalt beim Altmark-Zeitfahren-Seehausen wieder einmal dem Kampf gegen die Uhr. Für die 26 km lange Distanz benötigte Mirko 42:03 Minuten, was ihm letztlich den 12. Platz bescherte.

Bereits gestern hat Matthias Splitt die Vereinsfarben des BSV AdW im Spreewald vertreten. Dort nahm er erfolgreich am Radmarathon über 200 km teil.

Fernab der Heimat stellte sich Peter Wegner-Vetter der Herausforderung „Mallorca 312“. Er absolvierte auf der Baleareninsel die anspruchsvolle Halbdistanz durch die Serra de Tramuntana. Für die 167 km mit mehr als 2.200 hm benötigte Peter rund 8 Stunden. Unter den zigtausend Startern war ihm damit eine solide Platzierung im Mittelfeld sicher.

Der BSV AdW gratuliert seinen Sportlern zu ihren persönlichen Erfolgen sehr herzlich. Eine Bildergalerie vom Mittenwalder Rennen ist hier abrufbar:


Montag, 21. April 2025

Mareike Müller siegt beim „Hasenrasen“ –

Lutz Lehmann wird Dritter
 

 

Das „Hasenrasen“ am Ostermontag hat schon eine gewisse Tradition. Und auch heute ging auf dem Truppenübungsplatz in Kloster Lehnin wieder einmal rund. Feinster Asphalt sorgte für schnelle Rennen und eine hervorragende Organisation für eine Top-Veranstaltung. Und nicht zuletzt konnten auch die Sportler des BSV AdW mit ihrer heutigen Ausbeute mehr als zufrieden sein. Allen voran war es Mareike Müller, die mit ihrem Sieg beim Rennen der „Osterhäsinnen“ über 54 km für einen fulminanten Erfolg sorgte. Auch Lutz Lehmann konnte sich eine „Hasen-Trophäe“ abholen. Er wurde beim Rennen der „Hobby-Häschen“ in der Masterklasse 4 Dritter. Im selben Rennen, nur drei Altersklassen niedriger, hat unser Neuzugang, Hannes Mühlberg, gleich einen sehr guten Einstand gezeigt. Er belegte in der Eliteklasse Rang 11. Und nicht zuletzt sei auch noch Mirko Else erwähnt. Er erwischte heute ebenfalls einen guten Tag und kam dem Grunde nach mit dem Hauptfeld an, wäre da nicht kurz vor Schluss noch ein Rempler mit der Konkurrenz gewesen, der ihn kurzerhand in die Wiese befördert hat. Am Ende musste sich Mirko so mit Rang 27 bei der Masterklasse 2 begnügen.

Der BSV AdW gratuliert seinen Protagonisten zu ihren Leistungen sehr herzlich. Alles in allem war das heute ein verheißungsvoller Saisonauftakt. Freuen wir uns also auf den weiteren Verlauf…



Sonntag, 13. April 2025

Mit dem BSV AdW in die Ferien.

Eine Radtour für Kids und Eltern
 

 

Dem Radfahren gehört die Zukunft, und in die Zukunft muss man investieren. Getreu diesem Motto engagiert sich unser Vereinsmitglied, Mareike Müller, bereits seit einiger Zeit mit ihrem BIKE-FIT-Training sehr intensiv dafür, dass Kinder von klein auf die sichere Radbeherrschung erlernen. Mit viel Herzblut leitet Mareike zudem auch einen Fahrdienst, dem sich immer mehr Kiez-Kinder anschließen, um gemeinsam mit ihr per Fahrrad zur Schule zu kommen.

Nachdem das nun schon einige Monate so läuft, sollten heute die Osterferien standesgemäß mit einer zünftigen Rad-Tour eingeläutet werden. Rund 30 Kinder und Eltern folgten der Einladung, die Mareike im Namen des BSV AdW ausgesprochen hatte. Auf einer etwa 10 km langen Route ging es in altersgerechten Gruppen kreuz und quer durch den Grünauer Forst. Für die meisten Kids war diese Waldrunde zwar eine ganz neue Herausforderung, zugleich aber auch eine gute Übung für das motorische Geschick. Und obwohl die Strecke durchaus ihre Tücken hatte, so steuerten die Kiddies ihre Räder erstaunlich sicher durch das Gelände. Und damit sich die Eltern nicht langweilen mussten, während ihre Sprösslinge unterwegs sind, wurde für sie ebenfalls eine Strecke angeboten. Unter dem Strich war damit also für beste Familien-Unterhaltung gesorgt.

Am Ziel angekommen gab es für die Kinder zunächst die nötige Stärkung und schließlich auch noch eine kleine Überraschung. Neben dem passenden Schoko-Osterhasen durften sich alle über ein paar Kleinigkeiten rund ums Fahrrad freuen, die dankenswerterweise von unserem zuverlässigen Partner Radsport Heinze zur Verfügung gestellt wurden. Die Kids bedankten sich auf ihre Weise mit einem strahlenden Lächeln und leuchtenden Augen. Bleibt zu hoffen, dass sie noch lange ihren Spaß am Radfahren haben. Wir als Verein werden sie darin in jedem Fall weiter bestärken.

Der BSV AdW dankt auf diesem Wege allen, die an diesem kleinen Event teilgenommen haben und denjenigen, die es unterstützt haben. Eine Fotoserie als Erinnerung an diesen gelungenen Vormittag ist hier abrufbar:


Samstag, 5. April 2025

Subbotnik in Fredersdorf -

Frühjahrsputz auf der Radrennbahn
 

 

„Sport verbindet“, so lautet die treffende Beschreibung für die heutige Aktion. Als Hausherr der Fredersdorfer Radrennbahn hatte die RSG "Sprinter" nämlich die befreundeten Vereine aus der Region wieder einmal um Unterstützung beim alljährlichen Frühjahrsputz gebeten.

Und es waren viele, die diesem Aufruf folgten. Auch einige Mitglieder des BSV AdW sind erschienen, um sich hier in den Dienst der Sache zu stellen. Sie alle beseitigten Laub, Unkraut und störendes Geäst, um die idyllisch und mitten im Grünen gelegene Radrennbahn für die neue Saison flott zu machen. Nach rund vier Stunden schweißtreibender Arbeit war das Gröbste geschafft und die Bahn aus dem winterlichen Dornröschenschlaf erweckt. Die Bahnsaison in Fredersdorf kann also beginnen...

Übrigens: Der BSV AdW wird am 15. Juni 2025 sein diesjähriges Vereinsrennen wieder auf der Radrennbahn in Fredersdorf durchführen (). Spätestens dann werden wir erkennen, dass sich die Mühen des heutigen Tages gelohnt haben.

Der BSV AdW dankt auf diesem Wege allen freiwilligen Helfern, die mit ihrem Einsatz ein wirklich ganz besonderes Engagement bewiesen haben! Die Beweisfotos vom heutigen Einsatz sind in einer Bildergalerie zusammengestellt, die hier abrufbar ist:


Ältere Nachrichten sind im Archivbereich zu finden:

Bund Deutscher Radfahrer


Radsport-Ticker - 'rad-net'

 

Berliner Radsport Verband
- Internetseite -


 

Demnächst...


Straßentraining

- Gemeinschaftliches Vereinstraining -

jeden Sonntag (Straße)

- 9.30 Uhr -

Treffpunkt: S-Bahnhof Grünau

(Richterstraße / Gründerstraße)

- Gäste sind herzlich willkommen -









Das aktuelle Trainingswetter



Ausschreibungen

- Rennsport -

(Auswahl)

04.07.: Kloster Lehnin (Cyclemania)
05.07.: Kloster Lehnin
(Cyclemania)

06.07.: Kloster Lehnin (Cyclemania)

06.07.: Kotzen (EZF)

26.07.: Spreewald (Gravel)
03.08.: Halsbrücke

24.08.: Peitz

30.08.: Sachsenring

07.09.: Zwenkau

13.09.: Strausberg

14.09.: Strausberg

14.09.: Barnewitz (Paarzeitfahren)

21.09.: Neuenhagen
26.09.: Lauchhammer (Gravelmania)
27.09.: Lauchhammer (Gravelmania)

28.09.: Lauchhammer (Gravelmania)

04.10.: Wernigerode (BergZF)

+  +  +  +  +

weitere Ausschreibungen unter

www.rad-net.de


Ausschreibungen

- Breitensport -

(Auswahl)

05.07.: Berlin Total (RV Iduna)

13.07.: Velo City Berlin

13.07.: PSD-Herzfahrt

23.08.: RTF Oderbruch (BRC Semper)

24.08.: RTF Urstromtal (BRC Semper)

30.08.: Eichhörnchentour (Zehl. Eichh.)

14.09.: Rund um Berlin

27.09.: RTF Bernau|Oder (Lok Schönew.)

11.10.: RTF Glashütte (BRC Semper)
12.10.: Rügen Challenge

18.10.: CTF  Bötzsee (BRC Semper)

19.10.: CTF  Kesselsee (BRC Semper)
08.11.: Müggelheimer Runde (BSV AdW)

+  +  +  +  +

weitere Ausschreibungen unter

www.rad-net.de


Der BSV AdW

fördert den Frauenradsport

 


Der BSV AdW

fördert den Nachwuchs


 

Aktuelle Ergebnisse

++ Spremberg ++

Elite: Oskar Gebauer (13.)


++ Wernigerode ++

Master 4: Lutz Lehmann (8.)


++ Cunewalde (BergZF) ++

Master 4: Lutz Lehmann (4.)


++ Borsum ++

Master 4: Lutz Lehmann (9.)


++ Kallinchen ++

Jedermann: Sven Schmidt (16.)


++ Lichterfelde ++

Elite: Oskar Gebauer (7.)


++ Hintersee (EZF) ++

Master 2: Mirko Else (10.)


++ Lampertswalde ++

Elite: Christian Scholze (71.)


++ Klettwitz (EZF) ++

Master 2: Mirko Else (35.);

Master 4: Michael Frisch (1.),

Lutz Lehmann (3.)


++ Brandenburg a.d.Havel ++

Master 4: Lutz Lehmann (3.)


++ LVM Berlin ++

1er Straße

Frauen Masters: Mareike Müller (1.);

Master 2: Mirko Else (19.)


++ LVM Berlin ++

Elite (1er Straße):

Christian Scholze (34.);

Master 2 (EZF): Mirko Else (11.);

Master 4 (EZF): Michael Frisch (7.)


++ Annehütte ++

Master 4: Lutz Lehmann (5.)


++ Eberswalde (Gravel) ++

Frauen: Mareike Müller (3.);

Master 2: Mirko Else (11.)


++ Mittenwalde ++

Elite: Oskar Gebauer (15.);

Amateure.:

Christian Scholze (12.)


++ Altmark-Zeitfahren ++

Master 2: Mirko Else (19.)


++ "Hasenrasen" (Lehnin) ++

Frauen: Mareike Müller (1.);

Elite: Hannes Mühlberg (11.);

Sen 2: Mirko Else (27.);

Sen 4: Lutz Lehmann (3.)


++ Leipzig ++

Master 4: Lutz Lehmann (12.)


++ Groß Dölln ++

Elite: Oskar Gebauer (36.);

Amateure.:

Christian Scholze (Tag 1: 10.),

Christian Scholze (Tag 2: 8.)


++ Leipzig ++

Master 4: Lutz Lehmann (9.)


++ Märkisch Buchholz (EZF) ++

Frauen: Mareike Müller (4.);

Sen 4: Lutz Lehmann (5.),

Michael Frisch (6.);

Manfred Schultz (7.),

Thomas Mietzsch (8.)


++ DM Cyclocross ++

Master 2: Mirko Else (57.)


++ Crossrennen Zossen ++

Master 2: Mirko Else (14.)


++ Stevens-Cross-Cup (Marlow) ++

Master 2: Mirko Else (8.)


++ Stevens-Cross-Cup (Bad Doberan) ++

Master 2: Mirko Else (11.)


++ Karlshorst (Crossmania) ++

Elite: Oskar Gebauer (12.),

Christian Scholze (14.);

Master 2: Mirko Else (15.);

Frauen (Hobby): Mareike Müller (3.);

Männer (Hobby): Robert Kieser (22.)


++ Strausberg (Crossmania) ++

Elite: Oskar Gebauer (8.);

Master 2: Mirko Else (16.);

Frauen (Hobby): Mareike Müller (2.)


++ Master-Cross-WM (Hamburg) ++

Master 2: Mirko Else (64.)


++ Groß Glienick (Crossmania) ++

Master 2: Mirko Else (16.)


++ Stahnsdorf (Cross) - Tag 2 ++

Master 2: Mirko Else (34.)


++ Stahnsdorf (Cross) - Tag 1 ++

Master 2: Mirko Else (34.)


++ Radibor (Cross) ++

Master 2: Mirko Else (26.)


++ Cross am Park (Blankenfelde) ++

Master 2: Mirko Else (14.)


++ Adelsberger Bike Marathon++
Sen 1: Robert Seiler (13.)

++ Stevens-Cross-Cup (Hannover) ++

Master 2: Mirko Else (19.)


++ Stevens-Cross-Cup (Mölln) ++

Master 2: Mirko Else

Tag 1: (19.)

Tag 2: (18.)


++ Hannover ++
Sen 4: Lutz Lehmann (11.)

++ Gravelmania (Eberswalde) ++

105 km: Oskar Gebauer (2.)


++ Strausberg (1er Straße) ++

Elite: Oskar Gebauer (6.);

Amateure: Christian Scholze (7.)

 

++ Strausberg (Kriterium) ++

Jedermann: Sven Schmidt (26.)

 

++ Bergheim - Quadrath ++

Amateure: Christian Scholze (22.)

 

++ Neuenhagen ++

Elite: Oskar Gebauer (5.);

Jedermann: Sven Schmidt (26.)


Anti Doping Infos


... und nicht zuletzt:


 

 

 




Copyright © 2025 - BSV AdW e. V.