Geburtstage des
Monats September


Herzlichen Glückwunsch

sagt der BSV AdW e.V.

 

Hier klicken

(auch ohne Registrierung einsehbar)

 
Weitere Infos auf dieser Seite:

Vereinssitzungen

(Termine 2023)

Aktuelles (Archiv)

Der Verein

Die Sportler

Training

Wettkämpfe

Sponsoring

Service

Bildergalerie

[letzte Änderung: 23.9.2023]

Der direkte Weg zum Verein

(Ansprechpartner)

Kontakt (E-Mail)

Aufnahmeantrag

Impressum

Datenschutzerklärung

Der Link zum BSV AdW e.V.

 

 
 

Sponsoren

Der BSV AdW e.V.

- Abt. Radsport -

dankt folgenden Sponsoren

für deren Unterstützung

 

   

 

Teamfahrer

des BSV AdW...

 

Leon Gottwald

(LKK Racing Team)

 

Oskar Gebauer

(Team Standert)


 

Jakob Antkowiak

(Team Standert)




Jahreskalender 2023


 

AdW-Bildschirmschoner


 Zum Herunterladen hier klicken 

 
Der BSV AdW auf Facebook


Kultur in Treptow-Köpenick


Hauptsponsor


COLNAGO

- La bici dei campioni -


Partner des BSV AdW


 




www.gratis-besucherzaehler.de  
A k t u e l l e s

Dienstag, 26. September 2023

RTF-Saisonabschluss mit

dem ESV Lok Berlin-Schöneweide

 

Am kommenden Sonnabend bietet der ESV Lok Berlin-Schöneweide e.V. in diesem Jahr zum zweiten Mal seine allseits beliebte RTF „von Bernau zum Oderbruch“ an. Anders als im Mai führt sie diesmal jedoch in entgegengesetzter Richtung von Bernau aus durch das Oderbruch bis zur polnischen Odergrenze und wieder zurück. Einer der Höhepunkte ist dabei ganz gewiss die Passage, die sowohl unter dem neuen als auch unter dem alten Schiffshebewerk bei Niederfinow hindurchführt.

Insgesamt stehen wieder vier Streckenlängen zur Auswahl (58, 80, 122 und 156 km), sodass definitiv für jede/n etwas dabei sein dürfte. Los geht es um 10 Uhr am Sportforum in Bernau bei Berlin, An der Tränke 30. Alle weiteren Details sind auf folgender Internetseite abrufbar:

Diese RTF bildet in unserer Region den Abschluss der Breitensportsaison. Im Sinne des gemeinschaftlichen Radsports wünscht sich nicht nur der Veranstalter eine rege Beteiligung. Auch der BSV AdW wäre erfreut, möglichst viele Vereinsmitglieder vor Ort anzutreffen. Also: Zögert nicht und schwingt Euch am kommenden Sonnabend aufs Rad…  


Sonntag, 24. September 2023

Podiumsplatz für Lutz Lehmann

beim Rennen in Neubrandenburg

 

Unser Masterfahrer Lutz Lehmann ist bekannt dafür, dass er weite Wege auf sich nimmt, um an den wenigen Seniorenrennen seiner Altersklasse teilnehmen zu können. An diesem Wochenende verschlug es ihn nach Neubrandenburg, wo eine vom ortsansässigen Polizeisportverein organisierte Doppelveranstaltung stattfand. Am ersten Tag war es das „Airport Race“ am Flugplatz Trollenhagen. Hier belegte Lutz beim Rundstreckenrennen über 51 km den 5. Platz. Heute folgte das auf 29,28 km ausgelegte Rundstreckenrennen „Rund um das Bethanien-Center“. Hier konnte Lutz den 3. Platz und damit endlich wieder einmal einen Podiumsplatz erringen und so die Früchte all seiner Erfolgsbemühungen ernten. Der BSV AdW freut sich über diesen versöhnlichen Saisonabschluss und gratuliert Lutz zu dieser Leistung sehr herzlich…!


Sonntag, 24. September 2023

„Gravelmania-Cup“ endet mit

Top-Platzierungen für den BSV AdW

 

 

Graveln ist derzeit in aller Munde. Der Trend aus den USA hat längst auch Deutschland erreicht und erfreut sich einer wachsenden Anhängerschaft. Da liegt es auf der Hand, der Community entsprechende Wettkämpfe anzubieten – am besten gleich eine ganze Rennserie. Bereits im letzten Jahr wurde so aus der Idee Wirklichkeit und der „Gravelmania-Cup“ war geboren. Nach dem letztjährigen Erfolg wurde diese Serie auch anno 2023 aufgelegt. Von April bis September hatten die Freunde der Schotterrennen Gelegenheit, sich bei sechs Veranstaltungen mit ihrer Konkurrenz zu messen. Zwei, die nahezu jedes Rennen dieser Serie bestritten haben, sind unsere beiden Vereinsmitglieder, Leon Gottwald und Mirko Else. Sie haben bis zum großen Finale in Eberswalde hart gekämpft, jede Menge Staub geschluckt und wurden am Ende mit Top-Ten-Platzierungen belohnt. Der BSV AdW gratuliert seinen beiden Sportlern sehr herzlich zu ihrem Durchhaltevermögen und ihren sportlichen Erfolgen.


Dienstag, 12. September 2023

„Herbstzeitfahren" des RSV KW 93
mit neuem Termin

 

 

Das ursprünglich für Sonntag, den 8. Oktober 2023 terminierte „Herbstzeitfahren“ des RSV 93 KW in Märkisch-Buchholz findet in diesem Jahr bereits tags zuvor, also am Samstag, den 7. Oktober statt. Ausgetragen wird es als Landesmeisterschaft im Einzelzeitfahren des Landesverbands Brandenburg. Um dies organisatorisch zu gewährleisten, werden neben den brandenburgischen Lizenzfahrern diesmal keine anderen Lizenzfahrer zugelassen. Angeboten wird indes erneut ein Jedermannrennen. Hier erfolgt die getrennte Wertung nach Frauen, Männer, Master 2, 3 und 4. Die veränderte Ausschreibung ist hier zu finden:


Sonntag, 10. September 2023

Teil 2 des RTF-Wochenendes:

Mit dem BRC Semper durchs Urstromtal

 

 

Heute folgte der zweite Teil des vom BRC Semper ausgerichteten RTF-Wochenendes, und es war quasi ein Dé­jà-vu. Erneut lachte uns die Sonne ins Gesicht und verwöhnte uns mit hochsommerlichen Temperaturen. Und auch die fleißigen Helfer des BRC Semper hatten wieder alles dafür getan, dass sich die Sportler wohlfühlen. Insbesondere war man dabei wieder sehr aufs leibliche Wohl bedacht. Und so konnten die Aktiven ihre Kohlenhydratspeicher bereits am reichhaltigen Frühstücksbüffet bestens aufladen.

Zur Auswahl standen heute drei unterschiedliche Distanzen (77, 122 und 166 km), von denen die beiden längeren von Marzahn aus über Bernau und Biesenthal bis nach Eberswalde führten. Von hier aus ging es dann weiter im Uhrzeigersinn zurück nach Berlin.

Auch diese RTF durchs Urstromtal war wieder eine tolle, naturverbundene Erfahrung. Auf der gut ausgewählten und bestens gekennzeichneten Strecke verging die Zeit wie im Nu. Und auch an der Verpflegung haben die Veranstalter erneut nicht gespart. Und so schienen nicht nur die Teilnehmer des BSV AdW (Andreas Schmidt, Cornelia Schneider und Tilo Winge), sondern auch alle anderen insgesamt froh und glücklich zu sein.

Alles in allem war das vom BRC Semper ausgerichtete RTF-Wochenende ein tolles Breitensportangebot, das insgesamt einen deutlich höheren Zuspruch verdient gehabt hätte. Und so geht hier nicht nur der Dank an den BRC Semper für die Ausrichtung dieser aufwendigen Veranstaltungen, sondern zugleich auch die Bitte, in den Bemühungen nicht nachzulassen und diese RTF auch im Jahr 2024 erneut anzubieten…

Die Erinnerungsfotos vom heutigen Tag sind hier zu finden:


Samstag, 9. September 2023

Mit dem BRC Semper

ging es heute ins Oderbruch

 

 

An diesem Wochenende kommen die RTF-Sportfreunde voll auf ihre Kosten. Der Berliner Traditionsverein BRC Semper wartet nämlich gleich mit einer Doppelveranstaltung auf. Der erste Teil führte heute bei herrlichstem Spätsommerwetter und auf reizvoller Strecke durch die wunderschöne Natur des Oderbruchs. Zur Auswahl standen dabei verschiedene Distanzen zwischen 72 und 213 km, wobei sich die meisten Teilnehmer wohl für die 118 km lange Distanz entschieden haben. So auch die drei Sportler aus den Reihen des BSV AdW, nämlich Michael Lautenschläger, Andreas Schmidt und Cornelia Schneider.

Der veranstaltende BRC Semper hatte wieder einmal mit viel Herzblut alles perfekt vorbereitet und organisiert, sodass es eine Freude war, sich auf diese Oderbruchrunde zu begeben. Auf die Aktiven warteten eine sehr gut ausgeschilderte Strecke und zahlreiche Verpflegungspunkte mit einem reichhaltigen Angebot. Leider wurden all diese Bemühungen nicht mit der zu erwartenden Teilnehmerzahl belohnt. Trotz der perfekten Rahmenbedingungen fanden heute nur etwas mehr als 50 Pedaleure den Weg nach Marzahn. Bleibt zu hoffen, dass der Zuspruch am morgigen Sonntag etwas größer sein wird. Der BRC Semper hätte es in jedem Fall verdient.

Zahlreiche Fotos der heutigen Veranstaltung sind in einer Bildergalerie zusammengefasst, die hier abrufbar ist:


Mittwoch, 6. September 2023

Erste Gravel-DM -
Leon Gottwald ist mit dabei

 

 

Am kommenden Samstag findet die erste Deutsche Gravel-Meisterschaft statt. Die Titelkämpfe werden im Rahmen des VulkanBike Eifel-Marathons in Daun ausgetragen. Gefahren wird auf einem anspruchsvollen, hügeligen Kurs, auf dem sowohl von den Männern als auch den Frauen 139 Kilometer und 3.500 Höhenmeter zu bewältigen sind.

Bei den Männern sind insgesamt 130 Starter gemeldet. Einer von ihnen ist unser U23-Fahrer, Leon Gottwald. Er ist bereits seit zwei Jahren Teil des LKK-Racing-Teams, das sich auf derartige Gravelrennen spezialisiert hat und unter anderem den Brandenburger Gravelmania-Cup ausrichtet.

Die Augen werden bei der Premieren-DM vor allem auf die ausgewiesenen Gravel-Spezialisten gerichtet sein, die bereits internationale Erfolge einfahren konnten. Bei den Männern zählt dazu vor allem Paul Voß. Aber da es sich um die ersten nationalen Meisterschaften handelt, scheint der Kampf um den Titel letztlich völlig offen zu sein. Der BSV AdW drückt Leon in jedem Fall alle verfügbaren Daumen, wünscht ihm gute Beine, das nötige Quäntchen Glück und viel Erfolg…


Sonntag, 3. September 2023

RTF „Rund um Berlin“ -

Das Highlight für Breitensportler

 

 

Nach dreijähriger Pause, bedingt durch Corona und zuletzt durch den Brand im Grunewald, hieß es heute endlich wieder „Rund um Berlin“. Und wie anhand der Rekordteilnehmerzahl klar zu erkennen war, fieberten diesmal extrem viele diesem Radmarathon entgegen. Insgesamt fanden sich 339 Sportfreunde am Stadion an der Windmühle in Berlin-Buckow ein, um die 215 km lange Strecke unter ihre Räder zu nehmen.

Pünktlich um 8 Uhr setzte sich die Meute in Bewegung, um die Hauptstadt einmal zu umrunden. Die Strecke führte zunächst hinaus in den Süden, in Richtung Mahlow-Blankenfelde. Von dort aus ging dann im Uhrzeigersinn einmal rund um die Stadt. An den fünf Verpflegungspunkten konnten die Pedaleure jeweils kurz innehalten, sich an den bereitgestellten Leckereien erfreuen und sich für den nachfolgenden Teilabschnitt stärken. Auf der langen Distanz bildeten sich immer wieder neue Gruppen, die sich je nach Form und Leistungsstand fügten. Am Ende kamen alle unversehrt wieder ins Ziel und waren froh, stolz und glücklich, diese Langstrecke bewältigt zu haben.

Auch der BSV AdW war heute wieder mit einer recht großen Equipe vertreten. Als Teilnehmer gesichtet wurden Peter Kalich, Michael Lautenschläger, Wolfgang Schack, Andreas Schmidt, Cornelia Schneider, Markus Schüler, Urban Uhlenhut, Frank Urbik, Peter Wegner-Vetter sowie Tilo Winge.

Der BSV AdW dankt – ganz sicher auch im Namen aller anderen Teilnehmer – dem Organisations-Team für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung dieser tollen Veranstaltung. Zahlreiche Bilder der heutigen Runde sind hier abrufbar:


Sonntag, 27. August 2023

Berlin ist Hauptstadt

für den internationalen Radsportnachwuchs

 

Auch in diesem Jahr bot Berlin wieder eine Plattform für den internationalen Radsportnachwuchs. Unter der Federführung des Berliner Radsport Verbands (BRV) wurde an diesem Wochenende die zweite Auflage der „Tour de Berlin – International Youngsters Race“ ausgetragen. Die diesjährige Mehretappenfahrt lockte rund 200 Schülerinnen und Schüler aus allen deutschen Landesverbänden und dem europäischen Ausland in die Bundeshauptstadt. Als Etappenorte dienten einmal mehr das Tempelhofer Feld sowie der Olympische Platz, an dem das heutige Finale ausgetragen wurde.

Dort, wo gestern noch die Fußballfans den ersten Saisonsieg von Hertha BSC feierten, lieferte sich der Radsportnachwuchs beim heutigen Renntag am Olympiastadion bis zuletzt verbissene Kämpfe um den Tour-Gesamtsieg und die Spezialwertungen. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildeten schließlich die Siegerehrungen der Meisterinnen und Meister von morgen. Aus den Händen von BRV-Präsident Claudio Ciurea erhielten sie ihre verdienten Trikots und Preise, die sie allesamt mit Stolz und voller Freude entgegennahmen.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass es dem BRV wieder einmal in beeindruckender Weise gelungen ist, mit dem Format der „Tour de Berlin – International Youngsters Race“ eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die sich hoffentlich als internationale Messlatte für den Nachwuchs etablieren wird. Der BSV AdW dankt dem BRV dafür, dass er diese aufwendige Veranstaltung organisiert hat und wünscht ihm bereits jetzt viel Erfolg für die Austragung im Jahr 2024. Eine Bildergalerie vom heutigen Finaltag ist hier abrufbar:


Samstag, 26. August 2023

RTF „Eichhörnchentour“ -

Die Stadtrundfahrt auf dem Rennrad

 

 

Die „Eichhörnchentour“ zählt zu den ältesten und renommiertesten RTF-Veranstaltungen Berlins. Heute fand sie zum nunmehr 34. Mal statt und erneut hat eine stattliche Zahl Pedaleure den Weg nach Zehlendorf gefunden, um sich dieser „Stadtrundfahrt auf dem Rennrad“ anzuschließen. Mit dabei auch eine kleine Equipe des BSV AdW, bestehend aus Peter Kalich, Andreas Schmidt und Sven Schmidt.

An dem Konzept hat sich über all die Jahre nichts geändert. Eskortiert von der Motorradstaffel der Polizei Berlin ging die Fahrt quer durch die Stadt, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Der große geschlossene Verband sorgte vielerorts als Hingucker für die am Straßenrand stehenden Menschen, die staunten oder auch spontan Applaus spendeten.

An dieser RTF teilzunehmen, war wie immer eine wahre Freude. Der Dank gebührt an dieser Stelle der Svg. Zehlendorfer Eichhörnchen und ihren fleißigen Helfern, die einmal mehr alles professionell organisiert und auch für das leibliche Wohl gesorgt haben. Nicht zuletzt auch ein dickes Dankeschön an die Polizei Berlin, die uns sicher durch Berlins Straßen geführt hat. Eine umfassende Fotodokumentation der heutigen Tour ist über folgenden Link abrufbar:


Mittwoch, 23. August 2023

„Gravelmania Cup“:

Leon und Mirko weiterhin gut dabei

 

 

Am zurückliegenden Sonntag stand mit dem „KlosterGravel“ der 4. Lauf des „Gravelmania-Cups“ auf dem Programm. Ausgetragen wurde dieser in Bald Belzig. Die dortige Strecke war ein 16,5 km langer Rundkurs mit kleinen aber fiesen Anstiegen, Kopfsteinpflaster, einem Straßenabschnitt und vor allem aber mit Schotter.

Aus den Reihen des BSV AdW waren mit Leon Gottwald und Mirko Else zwei Sportler am Start. Bei sengender Hitze nahmen sie die gut präparierte Schotterpiste unter ihre Räder. Leon absolvierte die mit 100 km längere Distanz wohingegen Mirko sich mit der Hälfte, also mit 50 km, begnügte.

Beide absolvierten an sich starke Rennen, hatten jedoch technische Probleme bzw. Defekte. Bedingt dadurch wurden sie im Ergebnis etwas durchgereicht. Für Leon reichte es in der Männerklasse am Ende jedoch immerhin noch zu Rang 26, für Mirko zeigten die Ergebnislisten schließlich Rang 36 in der Masterklasse 2. In der Gesamtwertung der Cup-Serie liegen beide insgesamt noch gut im Rennen. Das nächste Wertungsrennen findet bereits am 9.9.2023 in Taura statt.

Wie immer finden sich die Fotos der Cup-Serie auf der Seite von BM_Sportbilder. Die vom Sonntag sind über folgenden Link abrufbar:


Samstag, 19. August 2023

Heißer Spätsommer für RTF-Freunde –

Eine Veranstaltungsübersicht

 

 

Für die ambitionierten Breitensportler haben die kommenden Wochen einiges zu bieten. Fast an jedem Wochenende gibt es in Berlin und im Umland RTF-Veranstaltungen, denen man sich anschließen kann.

Eröffnet wird der Reigen am kommenden Sonnabend (26.8.) mit der traditionellen „Eichhörnchen-Tour“. Sie führt von Zehlendorf aus im geschlossenen Verband quer durch die Berliner Innenstadt, vorbei an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Die Streckenlänge der gesamten Tour beträgt 114 km und unterteilt sich in zwei Runden (73 und 41 km).

Am ersten Sonntag im September (3.9.) folgt dann mit der RTF „Rund um Berlin“ das Highlight der Saison. Die Pandemie und der letztjährige Brand im Grunewald hinderten den BRV einige Jahre daran, diesen Radmarathon durchzuführen. In diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder statt. Start dieser 215 km langen Schleife ist diesmal das Stadion an der Windmühle in Berlin-Buckow. Von hier aus geht es dann im Uhrzeigersinn einmal rund um die Hauptstadt.

Am nachfolgenden Samstag (9.9.) findet dann die vom BRC Semper ausgerichtete RTF „Oderbruch“ statt. Hier stehen fünf unterschiedliche Distanzen zur Auswahl (225, 152, 117, 73, 42 km), bei denen die Aktiven ganz gewiss eine passende finden. Der Start erfolgt um 8 Uhr an den Gärten der Welt in Berlin-Marzahn.

Tags darauf (10.9.) folgt dann vom selben Startort aus die RTF „Urstromtal“, bei der Distanzen von 158, 122, 78 und 45 km zur Auswahl stehen.

Für Ende September (30.9.) ist schließlich die vom ESV Lok Schöneweide organisierte RTF „Von Bernau zum Oderbruch“ geplant. Diese landschaftlich wunderbare Tour führt u. a. auch unter den beiden Schiffshebewerken bei Niederfinow hindurch. Allein die Durchfahrten unter diesen Technikkolossen sind die Mühen wert.

Der BSV AdW hofft insgesamt auf einen großen Zuspruch dieser von Berliner Vereinen organisierten Veranstaltungen. Besonders freuen würde er sich, wenn möglichst viele Vereinsmitglieder in grün-weiß dort zu sehen wären. Hier noch einmal alle Veranstaltungen im Detail:

  • „Eichhörnchen-Tour“: Samstag, 26.8.2023, 11 Uhr, Hartmannsweilerweg 47, 14163 Berlin-Zehlendorf:

  • „Rund um Berlin“: Sonntag, 3.9.2023, 8 Uhr, Stadion an der Windmühle, Buckower Damm 150-166, 12349 Berlin-Buckow:

  • „Oderbruch“: Samstag, 9.9.2023, 8 Uhr, Haus des Sports (an den Gärten der Welt), Eisenacher Straße 121, 12685 Berlin-Marzahn:

  • „Urstromtal“: Sonntag, 10.9.2023, 8 Uhr, Haus des Sports (an den Gärten der Welt), Eisenacher Straße 121, 12685 Berlin-Marzahn:

  • „Von Bernau zum Oderbruch“: Samstag, 30.9.2023, 10 Uhr, An der Tränke 30 (Sportforum), 16321 Bernau bei Berlin : 



Sonntag, 13. August 2023

Sven Schmidt

sitzt wieder fest im Sattel

 

 

Vor ziemlich exakt 10 Jahren, am 10. August 2013, wurde unser Vereinskamerad Sven Schmidt bei einer Trainingsausfahrt Opfer eines perfiden Unfalls mit einhergehender Fahrerflucht. Lange Zeit mussten wir um sein Leben bangen, das wahrlich am berühmten seidenen Faden hing. Mit seinem ungebrochenen Lebenswillen, viel Disziplin und Geduld hat sich Sven über die Jahre hinweg einigermaßen berappelt. Inzwischen kann er wieder ein eigenständiges Leben führen und vor allem auch eins, nämlich Radfahren. Und das beherrscht er inzwischen so gut, dass er auf dem Rad nicht nur sicher ist, sondern auch verdammt schnell.

Bei einer gemeinsamen Trainingsausfahrt haben sich viele Mitglieder des BSV AdW heute davon selbst überzeugen können. Im Rahmen der „Sonntagsrunde“ haben wir nämlich Sven besucht, um gemeinsam mit ihm seine Hausrunde zwischen Wünsdorf und Sperenberg unter die Räder zu nehmen. Für Sven war das ganz offensichtlich ein großes Geschenk, denn man sah ihm die Freude auf dem Rad und in der Gruppe förmlich an. Nach rund 75 km, die er wie nichts wegsteckte, trennten sich unsere Wege auch schon wieder. Das Peloton steuerte dann zurück in Richtung Berlin und hinterließ einen glückseligen Sven.

Wer dies alles nicht selbst miterleben konnte, dem sei ein Blick in die Fotogalerie empfohlen, die hier abrufbar ist: 


Donnerstag, 10. August 2023

Ein Traditionsverein hat die Bühne verlassen:

RV Möwe Britz 1897 aufgelöst

 

 

Wie nunmehr bekannt wurde, hat der Radfahrverein Möwe Britz 1897 e.V. in seiner Jahreshauptversammlung am 12. April 2023 seine Auflösung beschlossen. Nach 126 Jahren erfolgreichen Sportbetriebes war dieser Schritt aus Mangel an Mitgliedern und aufgrund der Überalterung der wenigen Verbliebenen unausweichlich geworden. In den letzten Jahrzehnten hat sich der RV Möwe Britz insbesondere in den Bereichen Breitensport/RTF und Radwandern sehr stark eingesetzt: gerne erinnern wir uns an den traditionellen "Britzer Möwen Roller" zu Beginn einer jeden RTF-Saison sowie an den Radmarathon "von Britz zum Fläming" und die RTF "durch das Brandenburger Land". Mit der regelmäßigen Teilnahme am jährlichen Bundes-Radsport-Treffen sowie der Durchführung von geselligen Vereinsfahrten war es dem RV Möwe Britz bis zuletzt gelungen, sich interessante Höhepunkte zu setzen. Zudem stellte sich der RV Möwe Britz bei Bedarf auch zur Unterstützung weiterer Vereine zur Verfügung, so z. B. für die Durchführung des BRV-Radmarathon "Rund um Berlin". Ein Traditionsverein der Berliner RTF-Szene hat die Bühne verlassen, wir werden "unsere Möwen" stets in guter Erinnerung behalten (Text: www.brv-breitensport.de).


Sonntag, 30. Juli 2023

PSD-HerzFahrt:

Radeln für den guten Zweck

 

 

In der zurückliegenden Woche hieß es wieder einmal „Radeln für den guten Zweck“. Bereits seit 2014 ruft die PSD-Bank alljährlich zu ihrer „HerzFahrt“ auf. Dahinter steckt die Idee, innerhalb einer Woche von möglichst vielen Radfahrern möglichst viele Kilometer fahren zu lassen. Für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD-Bank 0,20 Euro zugunsten der Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB). Und traditionell findet schließlich am letzten Tag des Spendenmarathons die große Abschlussveranstaltung auf dem Tempelhofer Feld statt.

Auch in diesem Jahr zog es wieder einmal Hunderte Pedaleure nach Tempelhof. Sie drehten hier ihre Runden und fuhren so die letzten Spendengelder ein. Damit sorgten sie schließlich für den Erlös von mehr als 56.000 Euro, die für die Entwicklung leistungsfähiger Kunstherzen bestimmt sind.

Und auch der BSV AdW hat seinen bescheidenen Anteil an dieser Spendensumme. Vielen Mitgliedern war diese Aktion eine Herzensangelegenheit. Sie sammelten eine Woche lang die Spendenkilometer per App und ließen sich auch beim großen Finale sehen, um sich hier bis zum Schluss in den Dienst der Sache zu stellen. Sie waren dabei in illustrer Gesellschaft vieler anderer Berliner Vereins- und Breitensportler, die sich ebenfalls in ihren Trikots zeigten, wie auf den hier abrufbaren Fotos zu sehen ist:


Donnerstag, 20. Juli 2023

Spendenradeln für herzkranke Kinder –

Mitmachen und helfen

 

Auch in diesem Jahr ruft die PSD-Bank Berlin-Brandenburg wieder zu ihrem jährlichen Spendenradeln auf. Seit 2014 treten Jung und Alt, Sport- und Freizeitradler für den guten Zweck in die Pedale. Für jeden Kilometer geht eine Spende der PSD-Bank an die Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum der Charité. Ziel ist es, 60.000 Euro zu sammeln, die für die Entwicklung leistungsfähiger Kunstherzen speziell für Kinder ausgegeben werden sollen.

Mitmachen kann jeder, und zwar eine ganze Woche lang. Die Möglichkeit dazu besteht in der Woche vom 23. bis 30. Juli 2023. Ganz egal, ob Trainingsrunde, Radtour oder Arbeitsweg, hier kann jeder per Smartphone-App individuell Kilometer sammeln. Am Sonntag, dem 30. Juli 2023 findet dann wie immer das große Finale auf dem Tempelhofer Feld statt. Ab 15 Uhr werden dann im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung noch einmal Runden auf dem ehemaligen Flughafen gedreht und die letzten Spendengelder erradelt.

Also: Schwingt Euch aufs Rad und fahrt für den guten Zweck. Es wäre schön, wenn sich gerade auch die Mitglieder des BSV AdW in den Dienst der Sache stellen und möglichst viele Kilometer abreißen würden…

Weitere Infos sowie die Links zum Download der App gibt es hier:


Sonntag, 16. Juli 2023

Thomas Mietzsch und Manfred Schultz

sorgen für Medaillenerfolge in Lehnin

 

Am Wochenende fanden auf dem Truppenübungsplatz Lehnin zum nunmehr fünften Mal die „Rad-Kampftage“ statt. Mit dabei waren auch einige Vertreter des BSV AdW, die für eine sehr erfolgreiche Vereinsbilanz sorgten…

Am Sonnabend standen zunächst die Rundstreckenrennen auf dem Programm. Bei brütender Hitze hatten die jüngeren Teilnehmer dabei 112,4 km zu absolvieren, wohingegen die älteren Masterfahrer ihr Pensum bereits nach 58,2 km erfüllt hatten. Zu letztgenannten zählte auch Lutz Lehmann, der in der Altersklasse Master 4 die Ziellinie als 5. passierte. Und wie ihm erst später bewusst wurde, hat er in der Sonderwertung der Altersklasse Ü70 sage und schreibe sogar den ersten Platz belegt!

Bei unseren beiden jüngeren Teilnehmern sei zunächst Qinshan Dai genannt. In einem seiner ersten Radrennen überhaupt belegte der 29-jährige Chinese auf Anhieb einen sehr beachtlichen 9. Platz. Für Leon Gottwald lief es dagegen nicht ganz so gut. Er musste sich am Ende mit Rang 27 begnügen.

Am heutigen Sonntag folgten dann die Zeitfahrwettbewerbe. Mit dabei auch wieder Leon, der für die 31,5 km lange Strecke zwar nur 44:16,95 Minuten benötigte, damit aber als 12. keine Chance hatte, das Podium zu erreichen. Erfolgreicher waren da die beiden Masterfahrer Thomas Mietzsch und Manfred Schultz. Thomas (Master 3) erreichte auf der kurzen Distanz über 7 km einen tollen 3. Platz und Manfred (Master 4) sogar Rang 2. Gerade bei den Master 4 ging es am Ende sehr knapp zu. Die Zeitabstände zwischen Edelmetall und Holz betrugen nur wenige Sekunden. Und so kam es, dass Lutz Lehmann zwar nur 4 Sekunden langsamer war als Manfred, aber damit als 5. außerhalb der Podiumsränge landete.

Der BSV AdW freut sich über diese Erfolge und gratuliert seinen Sportlern zu ihren individuellen Leistungen sehr herzlich. Die Ergebnislisten sind hier zu finden:

Ergänzend hier auch noch die Links zu tollen Fotos von "bm_sportbilder", auf denen selbstverständlich auch die Protagonisten des BSV AdW zu sehen sind...

- Radkampftage (Tag 1, Rundstrecken):

- Radkampftage (Tag 2, Zeitfahren):


Mittwoch, 12. Juli 2023

Der BSV AdW präsentiert

seine neue Vereinsbekleidung

 

Heute hatte das lange Warten ein Ende. Endlich konnte die mit Spannung erwartete neue Kollektion der Vereinsbekleidung ausgegeben werden. Das neue Design unterscheidet sich nicht allzu sehr vom Vorgängermodell. Die wesentlichen Änderungen finden sich in den nunmehr schwarz abgesetzten Ärmeln und den aktuellen Sponsorenschriftzügen. Erste Bilder davon sind bereits während der heutigen Ausgabe entstanden und hier abrufbar:

Der BSV AdW dankt an dieser Stelle sehr herzlich folgenden Unternehmen für die langjährige Unterstützung der Vereinsarbeit:

  • Radsport Heinze

  • Auto Zellmann

  • ALM Kfz- Schaden und Service Management GmbH


Samstag, 8. Juli 2023

Heiße Reifen, heiße RTF:

„Mahlower Runde“ des RV Iduna

 

Der Schöneberger Radfahrer-Verein Iduna 1910 e. V. ist dem Breitensport seit Jahrzehnten tief verbunden. Viele der regional angebotenen RTF-Veranstaltungen gehen auf sein Konto. Heute fand eine davon statt, nämlich die sog. „ARAL-Runde“ mit Start und Ziel in Mahlow.

Rund 50 Radsportfreunde folgten der Einladung und fanden den Weg an den südlichen Berliner Stadtrand, um bei hochsommerlichem Wetter die 75-km-Schleife unter ihre Räder zu nehmen. Mit dabei war auch wieder eine stattliche Zahl an Mitgliedern des BSV AdW.

Pünktlich um 10 Uhr setzte sich der Tross in Bewegung. Nachdem Blankenfelde und Jühnsdorf passiert waren, eröffnete sich für die Pedaleure eine wunderschöne Landschaft mit weiten Feldern und mächtigen Alleen. Am südlichen Scheitelpunkt der Runde, in der Nähe von Nunsdorf, standen dann auch bereits einige Helfer aus den Reihen der Idunen bereit, um die hungrige, aber vor allem durstige Meute, mit einem Imbiss zu versorgen. Nach kurzer Stärkungspause ging es dann bereits wieder auf den Rückweg. Über Thyrow und Großbeeren war das Ziel in Mahlow dann auch schnell wieder erreicht.

Unter dem Strich war das im wahrsten Wortsinne eine heiße RTF. Eine schöne Strecke und hochsommerliches Wetter bildeten eine perfekte Melange. Den Organisatoren und Helfern des RV Iduna sei auf diesem Wege nochmals sehr herzlich für ihr Engagement gedankt. Und wer die RTF noch einmal virtuell nachvollziehen will, kann sich an den Bildern erfreuen, die hier abrufbar sind:


Montag, 3. Juli 2023

Bergzeitfahren in Kotzen

Lutz Lehmann erweist sich als bärenstark

 

Am gestrigen Sonntag stand im havelländischen Kotzen das traditionelle Bergzeitfahren auf dem Programm. Hier heißt es stets die Zähne zusammenbeißen, denn auf der 12 km langen Strecke geht es nicht allein nur um den Kampf gegen die Uhr, sondern vor allem auch darum, mit dem giftigen 12%-igen Anstieg klarzukommen.

Einer, der hier immer gerne angetreten ist, ist Michael Frisch. Leider aber musste er in diesem Jahr wegen gesundheitlicher Probleme auf einen Start verzichten. Somit war der einzige Vertreter in der Altersklasse Master 4 diesmal Lutz Lehmann. Er legte sich mächtig ins Zeug und wurde trotz des heftigen Windes, der gestern noch erschwerend hinzukam, guter Fünfter. Eine Platzierung die er hier inzwischen zum dritten Mal in Folge erringen konnte, diesmal allerdings in persönlicher Bestzeit.

Der BSV AdW gratuliert Lutz zu seinem schönen Erfolg und wünscht Michael rasche und vor allem vollständige Genesung.


Samstag, 17. Juni 2023

„Vor den Toren Berlins“:

Die traditionsreiche und beliebte RTF

 

Bereits seit 1990 richtet der RSV 93 KW einmal jährlich seine allseits beliebte RTF „Vor den Toren Berlins“ aus. Diese Veranstaltung wurde noch unter der Regie des legendären Paul Dinter ins Leben gerufen und ist inzwischen zu guter Tradition geworden. Teilnehmerzahlen und Resonanz belegen den Erfolg dieser RTF.

Und auch am heutigen denkwürdigen 17. Juni fanden sehr viele Breitensportler den Weg nach Königs Wusterhausen. Unter ihnen auch eine Reihe von Mitgliedern und Anwärtern des BSV AdW, die sich aus den drei angebotenen Streckenlängen (70, 120, 150 km) ganz überwiegend die mittlere Distanz auswählten.

Wie üblich, ging es gleich vom Beginn an im Renntempo los. Die Strecke führte die rund 150 gemeldeten Fahrer durch herrlich blühende Landschaften. Von Königs Wusterhausen aus ging es zunächst über Storkow bis nach Leibsch in den unteren Spreewald und schließlich über Märkisch Buchholz und Halbe  wieder zurück. Unterwegs war an den Kontrollstationen für reichlich Verpflegung und vor allem auch für Getränke gesorgt, sodass die Kohlenhydrat- und Wasserspeicher immer wieder problemlos aufgefüllt werden konnten. Bei schönstem Wetter und zügigem Tempo verging die Zeit wie im Fluge, sodass die Fahrer pünktlich zur Mittagszeit im Ziel waren und dort in die knackige Rostbratwurst beißen konnten.

Eine tolle Veranstaltung, die nicht ohne Grund auf eine solch lange Tradition zurückblicken kann. Der Dank geht in erster Linie an den RSV 93 Königs Wusterhausen für die Top-Organisation, aber auch an die vielen teilnehmenden Radsportfreunde, die unterwegs eine gute Gemeinschaft bildeten.

Zahlreiche Fotos dieser Veranstaltung sind in einer Bildergalerie zu finden, die hier abrufbar ist:


Sonntag, 11. Juni 2023

Vereinsrennen in Fredersdorf -

Sport, Spaß und gute Laune…

 

Zum nunmehr dritten Mal hat sich der BSV AdW die Radrennbahn in Fredersdorf als Austragungsort für sein Vereinsrennen ausgewählt. Zugegebenermaßen befindet sich dieses Refugium nicht gerade vor unserer Haustür, aber diese Bahn ist so beschaulich gelegen, dass sich selbst der weiteste Weg lohnt.

Dies konnten auch die rund 30 Mitglieder, Gäste und Freunde des Vereins bestätigen, die heute den Weg ins Grüne fanden. Sie alle hatten ihren Spaß und auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Das sportliche Programm bestand aus einem Omnium mit drei Disziplinen, nämlich aus der unbekannten Distanz, einem Ausscheidungsfahren sowie einem Punktefahren. Den Abschluss des Sportprogramms bildete schließlich ein Mixed-Teamstaffelrennen, in das alle Aktiven gleichermaßen eingebunden wurden.

Bevor die Fahrer zu diesem letzten Wettbewerb auf die Bahn gebeten wurden, gab es noch eine besondere Überraschung für eines unserer ältesten Mitglieder, nämlich für Michael Lautenschläger, der vor wenigen Tagen 73 Jahre alt geworden ist. Um ihm den Start in das neue Lebensjahr zu versüßen, erhielt der passionierte Kuchenesser eine wundervolle handgefertigte Torte, über die er sich augenscheinlich auch sehr gefreut hat.

Bei rund 30° C war es dann nach vier Wettbewerben höchste Zeit, um zum gemütlichen Teil des Tages überzugehen. Schließlich sollten Spaß, Gemeinsamkeit und Geselligkeit an diesem Tage keinesfalls zu kurz kommen. Und so stärkten sich zunächst einmal alle an dem vielfältigen und schmackhaften Imbiss, bevor es dann zur Siegerehrung überging. Diese übernahm wieder einmal unser Vorstandsmitglied und „Kaleu“, Wolfgang Schack. In unnachahmlicher Art und Weise sorgte er mit seiner Moderation für Stimmung, viele Lacher und auch dafür, dass hier am Ende niemand leer ausging.

Alles in allem war auch dieses Vereinsrennen des BSV AdW wieder ein großer Erfolg. Der Dank für das Gelingen geht an alle Helfer, die sich in den Dienst der Sache gestellt haben. Exemplarisch zu nennen sind etwa die fleißigen Küchengeister, die allesamt ein wahrlich tolles Buffet gezaubert haben.

Als Zugabe und zur Erinnerung an diesen schönen Tag gibt es schließlich noch die Ergebnisliste, die über folgenden Link abrufbar ist: und jede Menge Fotos, die in einer Bildergalerie zusammengefasst sind und die hier abgerufen werden können: :



Ältere Nachrichten sind im Archivbereich zu finden:

Bund Deutscher Radfahrer


Radsport-Ticker - 'rad-net'

 

Berliner Radsport Verband
- Internetseite -


 

Demnächst...


Straßentraining

- Gemeinschaftliches Vereinstraining -

jeden Sonntag, 9.30 Uhr

Treffpunkt: S-Bahnhof Grünau

(Richterstraße [ggü. Taut-Center])

 

- Gäste sind herzlich willkommen -




Das aktuelle Trainingswetter



Ausschreibungen

- Rennsport -

(Auswahl)

07.10.: Herbstzeitfahren (Märk. Buchholz)

19.11.: Cross am Park (Blankenfelde)

09.12.: Kleinmachnow (Cross-Bundesliga)

10.12.: Kleinmachnow (Cross-Bundesliga)

+  +  +  +  +

weitere Ausschreibungen unter

www.rad-net.de


Ausschreibungen

- Breitensport -

(Auswahl)

30.09.: RTF Bernau | Oderbruch
22.10.: Rügen Challenge

29.10.: CTF Rangsdorfer Runde

04.11.: CTF Bötzsee (BRC Semper)

05.11.: CTF Kesselsee (BRC Semper)

+  +  +  +  +

weitere Ausschreibungen unter

www.rad-net.de


Der BSV AdW

fördert den Frauenradsport

 


Der BSV AdW

fördert den Nachwuchs

 

Aktuelle Ergebnisse

++ Neubrandenburg ++

Sen4: Lutz Lehmann (3.)

 

++ Eberswalde Gravel (Tag 2) ++

95 km: Qinshan Dai (11.),

Leon Gottwald (27.),
Mirko Else (46.)

 

++ Eberswalde Gravel (Tag 1) ++

80 km: Leon Gottwald (11.),
Mirko Else (47.)

Prolog: Leon Gottwald (23.),
Mirko Else (50.)

 

++ Trollenhagen ++

Sen4: Lutz Lehmann (5.)

 

++ Neuenhagen ++

Elite: Oskar Gebauer (6.),
Leon Gottwald (16.)

 

++ Strausberg (Tag 2) ++

Jedermann: Oskar Gebauer (3.);
Amateure: Leon Gottwald (7.)

 

++ HeideGravel ++

60 km: Mirko Else (43.)

 

++ DM Gravel ++

Elite: Leon Gottwald (DNF)

 

++ Barnewitz (Paarzeitfahren) ++

Männer Ak 5:

Mirko Else/

Thomas Mietzsch (10.)

 

++ Hamburg-Volksdorf++

Elite: Leon Gottwald (25.)

 

++ Krostitz++

Elite: Leon Gottwald (12.)

 

++ Spremberg ++

Elite: Leon Gottwald (22.)

 

++ KlosterGravel ++

100 km: Leon Gottwald (26.);
50 km: Mirko Else (36.)

 

++ St. Johann (WM) ++

M 70: Lutz Lehmann

Straße: (37.)

Sprint (14.)

 

++ Bad Segeberg ++

Sen4: Lutz Lehmann (6.)

 

++ Geesthacht ++

Elite: Oskar Gebauer (2.);

Sen4: Lutz Lehmann (10.)

 

++ Swieradov (UCI Gravel) ++

Männer: Leon Gottwald (51.)

 

++ Lehnin (Tag 2) ++

U 40: Leon Gottwald (12.);

Sen 2: Thomas Mietzsch (3.);

Sen 4: Manfred Schultz (2.),

Lutz Lehmann (5.)

 

++ Lehnin (Tag 1) ++

U 40: Qinshan Dai (9.),

Leon Gottwald (27.);

Sen 4: Lutz Lehmann (5.)

 

++ Merklingen ++

Elite: Christian Scholze (27.)


++ Kotzen (EZF) ++

Sen 4: Lutz Lehmann (5.)


++ Laage II ++

Sen 4: Lutz Lehmann (10.)

 

++ Laage I ++

Sen 4: Lutz Lehmann (11.)

 

++ Bissendorf ++

Sen 4: Lutz Lehmann (16.)

 

++ Flatlands (Gravel) ++

200 km: Leon Gottwald (26.);
100 km: Mirko Else (21.)

 

++ Halsbrücke ++

Sen 4: Lutz Lehmann (13.)

 

++ Lampertswalde ++

Elite: Oskar Gebauer (27.),
Leon Gottwald (40.),

Christian Scholze (68.)

 

++ Neuseen Classics ++

Sen 2: Mirko Else (28.)

 

++ Wernigerode++

Sen 4: Lutz Lehmann (15.)

 

++ Eutin ++

Sen 4: Lutz Lehmann (11.)

 

++ Rund um Köln (Jedermann) ++

Männer: Christian Scholze (39.)


++ Kloster Lehnin (Gravel) ++

Männer: Leon Gottwald (3.);

Sen 2: Mirko Else (23.)


++ Aachen (UCI Gravel) ++

Männer: Leon Gottwald (68.)


++ LVM Berlin (1er Straße) ++

U 23: Leon Gottwald (7.);

Männer: Oskar Gebauer (12.),

Christian Scholze (DNF);

Sen 2: Mirko Else (10.)


++ LVM Berlin (EZF) ++

U 23: Leon Gottwald (3.);

Männer: Christian Scholze (13.);

Sen 2: Mirko Else (11.);

Sen 4: Manfred Schultz (2.),

Michael Frisch (3.),

Lutz Lehmann (6.),

Michael Schultz (8.),

Andreas Schmidt (9.);

Jedermann: Markus Schüler (8.)


++ Rietz (EZF) ++

Sen 2: Mirko Else (18.);

Sen 3: Thomas Mietzsch (27.);

Sen 4: Michael Frisch (3.),

Lutz Lehmann (7.),

Bernd Konow (12.),

Manfred Schultz (14.)

 

++ Mittenwalde ++

Elite: Oskar Gebauer (9.);

U 23: Leon Gottwald (6.)


++ Wittenberg ++

Sen 4: Manfred Schultz (11.),

Lutz Lehmann (12.)

 

++ Osnabrück ++

Sen 4: Lutz Lehmann (18.)

 

++ Tour de Allgäu ++

Elite: Leon Gottwald

Bergzeitfahren: 74.

Rundstreckenrennen: DNF

 

++ Hasenrasen ++

Männer (U 40): Oskar Gebauer (11.),

Leon Gottwald (29.);

Sen 4: Lutz Lehmann(11.)

 

++ Groß Dölln ++

Elite: Oskar Gebauer (12.);

Amateure: Leon Gottwald (3.), (11.);

Christian Scholze (11.)

++ Esplingerode ++

Sen 4: Lutz Lehmann (13.)


++ Märk. Buchholz (EZF) ++

Elite: Leon Gottwald (3.),

Christian Scholze (12.)

Sen 2: Mirko Else (14.)

Sen 3: Thomas Mietzsch (10.),

Sven Schmidt (12.)

Sen 4: Michael Frisch (3.),

Manfred Schultz (5.),

Lutz Lehmann (7.),

Bernd Konow (8.),

Peter Wegner-Vetter (9,),

Andreas Schmidt (10.)


++ LVM Querfeldein ++

Elite: Leon Gottwald (4.)


++ Märk. Buchholz (EZF) ++

Sen 4: Michael Frisch (2.),

Lutz Lehmann (5.);

Sen 3: Sven Schmidt (16.)

 

++ Waldkirchen ++

Sen 4: Lutz Lehmann (4.)

 

++ Hannover (Cross) ++

Elite: Oskar Gebauer (20.)


++ Hannover ++

Amateure: Markus Regenbogen (1.);

Sen 4: Lutz Lehmann (12.)


++ Köln ++

Elite: Oskar Gebauer (23.)

 

++ Loitz ++

Elite: Leon Gottwald (23.)


++ Berlin Marathon ++

M 65+: Lutz Schäfer (291.)


++ Trollenhagen ++

Elite: Leon Gottwald (19.);

Sen 4: Lutz Lehmann (5.)


++ Neuenhagen ++

Elite: Oskar Gebauer (1.),

Leon Gottwald (2)


Anti Doping Infos


... und nicht zuletzt:

 

 

 




Copyright © 2023 - BSV AdW e. V.