Geburtstage des
Monats März

 

Herzlichen Glückwunsch

sagt der BSV AdW e.V.

 

Hier klicken

(auch ohne Registrierung einsehbar)

 
Weitere Infos auf dieser Seite:

Vereinssitzungen

(Termine 2023)

Aktuelles (Archiv)

Der Verein

Die Sportler

Training

Wettkämpfe

Sponsoring

Service

Bildergalerie

[letzte Änderung: 19.3.2023]

Der direkte Weg zum Verein

(Ansprechpartner)

Kontakt (E-Mail)

Aufnahmeantrag

Impressum

Datenschutzerklärung

Der Link zum BSV AdW e.V.

 

 
 

Sponsoren

Der BSV AdW e.V.

- Abt. Radsport -

dankt folgenden Sponsoren

für deren Unterstützung

 

   

 

Teamfahrer

des BSV AdW...

 

Leon Gottwald

(LKK Racing Team)

 

Oskar Gebauer

(Team Standert)


 

Jakob Antkowiak

(Team Standert)




Jahreskalender 2023


 

AdW-Bildschirmschoner


 Zum Herunterladen hier klicken 

 
Der BSV AdW auf Facebook


Kultur in Treptow-Köpenick

Hauptsponsor


COLNAGO

- La bici dei campioni -


Partner des BSV AdW


 




www.gratis-besucherzaehler.de  
A k t u e l l e s

Sonntag, 19. März 2023

Interne Vereinsmeisterschaft

des BSV AdW im Einzelzeitfahren

 

In Sachen Vereinsmeisterschaft geht der BSV AdW in diesem Jahr erstmals neue Wege. Anstatt sie auf dem Traditionskurs im Gewerbegebiet von Groß Kienitz auszufahren, hat sich der Verein diesmal dem vom RSV 93 Königs Wusterhausen/Wildau ausgerichteten „Paul-Dinter-Gedenkrennen“ angeschlossen. Wir denken, dies ist für beide Seiten eine „Win-Win-Situation“. So beschert unsere Teilnahme dem Veranstalter eine gewisse finanzielle Unterstützung und der BSV AdW nutzt die Chance, ein gut organisiertes Zeitfahren in Anspruch zu nehmen.

Und so ging es also am heutigen Tage auf die 10 km lange Einzelzeitfahrstrecke zwischen Märkisch-Buchholz und Köthen. Bei bestem Frühlingswetter nahmen dort insgesamt 239 (!) Starter aller Altersklassen den Kampf gegen die Uhr auf. Unter ihnen auch die Equipe des BSV AdW mit insgesamt 11 Aktiven.

Ab 12 Uhr ging es im Minutentakt einzeln auf die Piste. Aber es dauerte knapp drei Stunden, bis mit Christian Scholze endlich unser erster Mann in grün-weiß zum Start gerufen wurde. Dann jedoch ging es Schlag auf Schlag: Sven Schmidt, Lutz Lehmann, Thomas Mietzsch, Mirko Else… sie alle wurden kurz hintereinander ins Rennen geschickt und fuhren quasi auf Sichtweite.

Den spannenden Höhepunkt aus Vereinssicht bildeten schließlich die Fahrten von Michael Frisch und Leon Gottwald. Beide zählen sie zu ausgewiesenen Zeitfahrspezialisten, die immer für einen Podiumsplatz gut sind, und daher blickten am Ende alle gespannt auf die gestoppten Zeiten. Und tatsächlich reichte es auch diesmal wieder zu Spitzenplatzierungen. Michael wurde in seiner Seniorenaltersklasse Dritter, was nach seiner gesundheitlichen Achterbahnfahrt als wirklich guter Erfolg zu sehen ist. Leon hatte sich gegen die besten Elitefahrer durchzusetzen und errang schließlich ebenfalls einen respektablen dritten Platz. Alle anderen haben es heute zwar nicht in die Medaillenränge geschafft, aber zumindest ihren Spaß gehabt und ihre Frühform testen können…

Die Bilder der heutigen Veranstaltung sind hier zu finden:

Die Ergebnisse der internen Vereinsmeisterschaft des BSV AdW sind hier abrufbar:


Sonntag, 5. März 2023

Hoch hinaus und querfeldein

mit dem BRC Semper 1925 e.V.

 

An diesem Wochenende ging es querfeldein. Der BRC Semper hatte zu zwei geführten CTF-Runden eingeladen, von denen die heutige „A+K-Runde“ den Schlusspunkt bildete. Der etwas ungewöhnliche Name dieser Tour leitet sich übrigens aus den beiden Bergen ab, die gleich zu Beginn der Tour auf dem Plan standen. Es waren dies der Ahrensfelder und der Kienberg.

Die äußeren Bedingungen waren nicht unbedingt eine Einladung für Schönwetterfahrer. Es war grau, kalt und ziemlich windig. Und dennoch fanden sich am Kaufpark Eiche, der Start und Ziel der heutigen Runde markierte, erneut rund 20 Fahrer ein, die sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen wollten. Unter ihnen waren auch diesmal wieder einige Fahrer des BSV AdW, die ihre wöchentliche Sonntagsrunde kurzerhand hierher verlegt haben.

Um 10 Uhr ging es planmäßig los und bereits nach wenigen Hundert Metern war das erste Ziel in Sicht. Es war dies der 114 Meter hohe Ahrensberg, den es zu erklimmen galt. Oben angekommen wurde die Gruppe mit einem schönen Panoramablick belohnt. Nach einer kurzen Pause ging es auch schon wieder talwärts und weiter in Richtung Kienberg. Auch diese Erhebung bis hoch zum Wolkenhain war schnell bewältigt und sorgte nochmals für einen imposanten Rundumblick über Berlin und Brandenburg. Damit waren die beiden namensgebenden Gipfel dieser „A+K-Runde“ genommen. Fortan führte die auf 50 km ausgelegte Tour weiter durch eine reizvolle Wald- und Wiesenlandschaft.

Irgendwann tauchte am Wegesrand die Verpflegungsstation auf. Die dort servierten Heißgetränke, insbesondere der Glühwein, fanden reißenden Absatz. Nach kurzem Stopp ging es frisch gestärkt weiter in Richtung Ziel, das schließlich alle unversehrt und glücklich erreichten.

Wer die Runde noch einmal virtuell nachempfinden will, kann sich gerne die zahlreichen Bilder anschauen, die hier abrufbar sind:

Alles in allem kam dieses CTF-Wochenende bei den Teilnehmern sehr gut an. Bei gelöster Stimmung stand hier vor allem die Gemeinschaft der Radsportler im Mittelpunkt. Der Dank dafür geht an den veranstaltenden BRC Semper und hier in erster Linie an den „Leitwolf“, Edmund Kollewe, der uns an beiden Tagen zielsicher durch die Lande führte.


Samstag, 4. März 2023

„Mehrower Runde“:

Crosstour mit dem BRC Semper 1925 e.V.

 

Bevor die Crossräder bald wieder im Keller verschwinden, erhalten sie an diesem Wochenende noch einmal freien Lauf. Mit zwei Veranstaltungen setzt der BRC Semper heute und morgen den Schlusspunkt der CTF-Saison.

Heute ging es mit dem Berliner Traditionsverein zunächst auf die „Mehrower Runde“. Bei etwa 5° C fanden sich am Startpunkt in Marzahn rund 20 Teilnehmer ein. Mit dabei auch einige Mitglieder des BSV AdW, die diese CTF dankbar unterstützten.

Pünktlich um 10 Uhr nahm der Tross seine Fahrt auf. Die Strecke führte hinaus aus dem Großstadtdschungel in Richtung Ahrensfelde. Von dort aus schlängelten sich die Pedalritter über Feld-, Wald- und Wiesenwege durch die Ausläufer des Barnim. Etwa nach der Hälfte der 50-km-Distanz hatten die Veranstalter für eine kleine Stärkung in Form von Tee und Glühwein gesorgt. Gerade letztgenannter fand angesichts der niedrigen Temperaturen ganz besonderen Anklang. Anschließend führte uns die Route ohne Umschweife wieder zurück in Richtung Heimat. Bevor das Ziel in Marzahn erreicht war, ging es jedoch noch einmal hoch hinaus, nämlich auf den Ahrensfelder Berg mit seiner stattlichen Höhe von 114,5 m.

Nach diesem Highlight und einer rasanten Talfahrt war der Ausgangspunkt am Freizeitforum Marzahn dann schnell erreicht. Wer heute nicht dabei war, kann die Runde über die Fotostrecke verfolgen, die über folgenden Link abrufbar ist:

Und wer Appetit bekommen hat, kann diesen bereits morgen stillen. Dann nämlich folgt die „A+K-Runde“ des BRC Semper. Der Start dazu ist um 10 Uhr am Kaufpark Eiche...


Mittwoch, 1. März 2023

Der Radsport sucht Nachwuchs –

auch auf Funktionärsebene

 

Der Radsport braucht nicht nur dringend Aktive auf den Straßen, auf den Radrennbahnen und im Gelände, sondern auch Menschen, die eine ordnungsgemäße Durchführung der Wettkämpfe sicherstellen.

Aus diesem Grunde führen der Berliner und der Brandenburger Radsport Verband in Kürze eine Neuausbildung für Kampfrichter (Kommissäre) durch. Zu dieser Schulung sind all diejenigen eingeladen, die Interesse haben, als Kampfrichter tätig zu sein und die im Kommissärskollegium mitarbeiten wollen. Die Interessenten müssen lediglich volljährig und Mitglied eines Radsportvereins sein. Wer diese Bedingungen erfüllt und sich angesprochen fühlt, kann sich noch bis zum 10. März 2023 über folgendes Formular für diese Ausbildung anmelden:

Der Lehrgang findet am Samstag, den 18. März 2023 von 10.00 Uhr bis 17.45 Uhr im olympischen Trainingszentrum Kienbaum (Grünheide) statt. Vor Ort wird eine kleine Teilnahmegebühr von 15 € erhoben, die auch das Mittagessen, Kaffee und Gebäck beinhaltet.

Die ausrichtenden Radsportverbände sind dankbar für alle, die sich hier in den Dienst der Sache stellen und mit ihrem Engagement dazu beitragen, dem Radsport eine Zukunft zu geben…


Samstag, 18. Februar 2023

CTF „Alte Hamburger Poststraße“:

Cross-Spaß trotz Dreckwetter

 

Zum Auftakt der neuen CTF-/RTF-Saison lud der RV Iduna heute zu seiner geführten Offroad-Runde "Alte Hamburger Poststraße" ein. Diese wunderbare Tour hätte zweifelsohne einen höheren Zuspruch verdient. Aber die äußeren Bedingungen mit Regen, Wind und Temperaturen um die 8° C schreckten offensichtlich doch viele von der Teilnahme ab. Und so starteten insgesamt nur acht Hartgesottene von Hennigsdorf aus in Richtung Hamburg. Unter ihnen waren mit Mirko Else und Webmaster Andreas Schmidt auch zwei Sportler des BSV AdW.

Die abwechslungsreiche Fahrt führte uns durch die Wald- und Wiesengebiete nordwestlich der Hauptstadt bis hin nach Flatow. Hier war die Streckenhälfte erreicht und fleißige Idunen standen bereits mit einem opulenten Imbiss bereit. Nach einer kurzen Stärkung ging es sodann auf verschlungenen Wegen wieder zurück in Richtung Ausgangspunkt. Am frühen Nachmittag und nach 50 gefahrenen Kilometern war das Ziel erreicht. Alle Teilnehmer waren zwar äußerlich vom Dreck gezeichnet, aber innerlich froh und glücklich, diese Tour nicht verpasst zu haben. Der besondere Dank gilt dem veranstaltenden RV Iduna, der trotz aller Schwierigkeiten für hervorragende Rahmenbedingungen gesorgt hat.

Auch wenn es heute schwere Bedingungen für die Kamera waren, so konnte die Tour doch in einigen Bildern festgehalten werden, die hier abrufbar sind:


Montag, 6. Februar 2023

Zum Abschluss der Cross-Saison laden

RV Iduna und BRC Semper zu CTFs ein

 

Nach einer langen Zeit des Darbens verspricht das neue Jahr wieder einen prallvollen Breitensportkalender. Auch in unserer Region Berlin-Brandenburg finden perspektivisch zahlreiche Veranstaltungen statt, die die Herzen der ambitionierten Hobbyfahrer schneller schlagen lassen.

Bevor es jedoch mit den ersten RTFs auf der Straße losgeht, wird zunächst einmal die Cross-Saison ordentlich abgeschlossen. Dazu stehen in den kommenden Wochen drei CTF (Country-Tourenfahrten) auf dem Programm, auf die der BSV AdW seine Mitglieder nachstehend gerne hinweisen möchte:

 

Samstag, 18. Februar 2023, 10 Uhr

„Alte Hamburger Poststraße“ (RV Iduna)

Start/Ziel: Bötzower Weg/Ecke Fasanenstraße (Friedhof), 16761 Hennigsdorf

Weitere Infos:

 

Samstag, 4. März 2023, 10 Uhr

„Mehrower Runde“ (BRC Semper)

Start/Ziel: Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 51-55, 12679 Berlin-Marzahn

Weitere Infos:

 

Sonntag, 5. März 2023, 10 Uhr

„A+K-Runde“ (BRC Semper)

Start/Ziel: Kaufpark Eiche, Parkplatz östliche Ein-/ Ausfahrt, Landsberger Ch. 17, 16356 Ahrensfelde

Weitere Infos:

 

Alle drei Veranstaltungen führen über Routen außerhalb befestigter Straßen. Es ist daher ein geländetaugliches Rad erforderlich (Cross-, Gravelrad, MTB o. ä.). Die Streckenlängen betragen jeweils rund 50 km. Das Startgeld in Höhe von 4 bzw. 5 EUR für BDR-Mitglieder ist vor Ort zu entrichten.

Der BSV AdW würde sich über eine rege Teilnahme seiner Mitglieder sehr freuen. Zudem wird schon jetzt darauf hingewiesen, dass die übliche Sonntagstrainingsrunde am 5. März 2023 ab S-Bhf Grünau deswegen entfällt.


Sonntag, 29. Januar 2023

Das Berliner Sechstagerennen

feiert sein Comeback und Maximilian Levy

 

Das Berliner Sechstagerennen ist zurück. Nach dreijähriger Pause hat sich das weltweit größte und älteste Sechstagespektakel in beeindruckender Weise zurückgemeldet. Zwar wurde es zum Neustart auf drei Tage verkürzt, aber das Velodrom an der Landsberger Allee verwandelte sich in dieser Zeit in einen stimmungsvollen Hexenkessel. Mehr Sport und weniger Show: Wie es schien, ging dieses Konzept vollends auf. Die Zuschauer jedenfalls waren voll in den Bann gezogen und bejubelten jede sportliche Leistung.

Den größten Applaus erhielt am gestrigen Abend zweifelsohne Bahnradlegende Maximilian Levy. Der dreimalige Olympia-Medaillengewinner und vierfache Weltmeister wurde frenetisch mit Sprechchören und stehenden Ovationen gefeiert, als er sich gestern mit seinem allerletzten Rundenrekordfahren von seinen Fans verabschiedete. Und obwohl er schon ein bisschen aus dem Training ist, brauchte er für die 250m-Runde gerade einmal 12,670 Sekunden. Mit dieser Zeit hätte er auch locker bei der Sprinterkonkurrenz mithalten können. Hier war gestern nur einer schneller, nämlich, Maximilian Dörnbach, der mit 12,000 Sekunden einen neuen Velodrom-Bahnrekord aufstellte.

Bei den Madisonfahrern bestimmten die zweimaligen Weltmeister Roger Kluge/Theo Reinhardt den Abend und übernahmen nach dem zweiten Tag die Spitzenposition. Und auch die Frauen lieferten sich einen sportlichen Schlagabtausch erster Klasse. In dem hochkarätigen Feld der vielfachen Weltmeisterinnen übernahm gestern Emma Hinze die Spitzenposition vor Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch.

Am heutigen Familiensonntag endet das Sechstagerennen auch schon wieder. Insgesamt darf es als großes und erfolgreiches Comeback angesehen werden. Hoffen wir auf eine Neuauflage im Jahr 2024 – es wäre dann die 111. Eine Bildergalerie des zweiten Veranstaltungstages ist über folgenden Link abrufbar:


Sonntag, 29. Januar 2023

Radsport Heinze präsentiert sich

beim Berliner Sechstagerennen

 

Der Messestand von Radsport Heinze und das Berliner Sechstagerennen, das sind zwei Dinge, die einfach zusammenpassen und zusammengehören. Seit unzähligen Jahren präsentiert Inh. Guido Heinze – inzwischen mit Juniorchef Gino Heinze – im Velodrom hochwertige Rennräder und Zubehör. Und auch bei dem auf drei Tage verkürzten Comeback anno 2023 wurde an dieser Tradition festgehalten. An einem Stand, der diesmal noch größer und schöner ausfiel als in all den Jahren zuvor, standen vor allem wieder italienische Edelmarken wie Colnago, Wilier, Basso oder Tommasini im Zentrum der Aufmerksamkeit. Aber auch die italienische Traditionsmarke Billato, für die Radsport Heinze die exklusiven Vertriebsrechte besitzt und die neue Eigenmarke RSH waren echte Hingucker. Darüber hinaus bot der Stand zum sofortigen Mitnehmen viel Zubehör und Bekleidung zu Schnäppchenpreisen. Und nicht zuletzt gibt es genügend Raum zum Unterhalten und Fachsimpeln. Ein paar Fotos, die Geschmack auf mehr machen sollen, sind hier abrufbar:

Wer es nicht geschafft hat, im Velodrom vorbeizuschauen, hat natürlich jederzeit die Gelegenheit, sich im Laden von Radsport Heinze in Berlin-Treptow, Forsthausallee 26, umzusehen. Dort erwartet die Kundschaft eine individuelle Beratung und bester Service. Ein Besuch, der sich in jedem Fall lohnt…!


Montag, 23. Januar 2023

Berliner Sechstagerennen:

Am Wochenende geht es rund im Velodrom

 

Nach über zwei Jahren Pause und der Verschiebung vom Sommer findet das Berliner Sechstagerennen nun vom 27. Januar bis 29. Januar 2023 statt. Als Radsportverein freuen wir uns, dass das Berliner Traditionsevent zum 110. Mal ausgetragen und einmal mehr hervorragenden Radsport der Extraklasse auf dem Holzoval im Velodrom bieten wird.

Wenngleich die SixDays in diesem Jahr zunächst auf nur drei Tage verkürzt wurden, erwartet uns am langen Wochenende ein volles Sportprogramm. In allen Disziplinen ist die Crème de la crème des Radsports vertreten. So etwa im Madison mit den amtierenden Europa- und zweimaligen Weltmeistern, Roger Kluge und Theo Reinhardt. Bei den Sprintern dürften die Sympathien vor allem Robert Förstemann gehören. Im Elitefeld der Frauen tragen Franziska Brauße und Lea Lin Teutenberg die Startnummer 1 und damit zwangsläufig die Favoritenbürde. Bei den schnellen Sprint-Frauen geben sich die vielfachen Weltmeisterinnen Lea Sophie Friedrich, Emma Hinze und Pauline Grabosch die Ehre. Und nicht zuletzt sind am Freitag auch wieder die beliebten Steher-Rennen im Programm.

Eingerahmt wird das alles von Musik, Partystimmung und natürlich dem Sportpalastwalzer. Nicht zu vergessen auch die Angebote am Rande der Holzpiste mit Bier, Bratwurst, Erdbeerbowle… und dem legendären Stand von Radsport Heinze, der wie immer der Treffpunkt der Radsportfreunde des BSV AdW sein wird. Also: Seid dabei – man sieht sich im Velodrom…!


Dienstag, 17. Januar 2023

Jetzt ist es offiziell:

BDR-App für Breitensport verschoben

 

Jetzt ist es offiziell: Die für Anfang Januar 2023 angekündigte Veröffentlichung der BDR-App für Breitensport wird zunächst aufgeschoben. Dies teilte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) in einem Schreiben seinen Vereinen mit. Insbesondere sollte die App die Wertungskarte ablösen und mit ihr die „Digitale Wertungskarte“ eingeführt werden. Außerdem sollte sie eine Voranmeldung für Breitensportevents, die Einschreibung sowie die Ergebniserstellung zur Verfügung stellen.

All das wird auf Grund diverser Schwierigkeiten noch eine Weile auf sich warten lassen. Der BDR hält damit zunächst an den analogen Wertungskarten fest und bezeichnet 2023 als ein Jahr des Übergangs. Wir werden an dem Thema dranbleiben und die weitere Entwicklung verfolgen. Nähere Infos zu der offiziellen BDR-Meldung sind über folgenden Link abrufbar:


Sonntag, 15. Januar 2023

Neues Jahr, alte Tradition -

die Sonntagsrunde lebt und freut sich auf „Zuwachs“

 

Auch im Jahr 2023 geht es weiter mit den allbekannten AdW-Sonntagsrunden. Nachdem der Beginn in der letzten Woche vom regnerischen Wetter überschattet war, hatten die Sportfreunde heute aber Glück. Zwar hatte es die ganze Nacht hindurch ordentlich geregnet, aber pünktlich zum Trainingsstart schlossen sich die Himmelsschleusen. Und da auch der angekündigte Sturm weitgehend ausblieb, wurde die Runde damit zum reinsten Vergnügen. Rund 85 km ging es über Schmöckwitz und Hartmannsdorf hinaus entlang der Spreeauen. Diese Strecke ist landschaftlich der pure Genuss und zählt mittlerweile zu den favorisierten Vereinsrunden. Die obligatorischen Beweisfotos der heutigen Ausfahrt sind über folgenden Link abrufbar:

Wer Lust bekommen hat, sich uns anzuschließen, dem sei gesagt, dass wir Gäste jederzeit gerne zu Proberunden mitnehmen. Und wer weiß, vielleicht wird ja daraus dann eines Tages sogar mehr…

Unser Treffpunkt für die Sonntagsrunde ist jeweils um 9.30 Uhr am S-Bahnhof Grünau (Richterstraße Ecke Gründerstraße). Gefahren werden meist zwischen 80 und 100 km bei relativ moderatem Tempo. Und nicht zu vergessen unser wahrlich gelebtes Motto: „Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen…!“


Freitag, 30. Dezember 2022

Kalender des BSV AdW für das Jahr 2023:

Jetzt online

 

In den letzten Wochen öffnete der Adventskalender des BSV AdW jeden zweiten Tag ein Türchen mit einem Kalenderblatt für das kommende Jahr 2023. Wer es versäumt hat, die einzelnen Blätter zu sammeln oder sie sich zumindest anzusehen, bekommt nun eine zweite Chance. Inzwischen ist der Kalender nämlich komplett online gestellt und über folgenden Link abrufbar:

Mit dieser kleinen Geste wünscht der Verein allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren einen guten Rutsch in das Jahr 2023. Passt alle gut auf Euch auf und bleibt gesund...!


Freitag, 23.12.2022
Rapha Festive 500

Acht Tage | 500 km

 

 

Die Insider und Nutzer von Strava und Zwift wissen längst Bescheid. Auch in diesem Jahr heißt es zwischen Heiligabend und Silvester wieder "strampeln statt dümpeln". Wie jedes Jahr ruft Rapha auch in diesem Jahr dazu auf, die Tage zwischen dem 24. und dem 31. Dezember dafür zu nutzen, 500 Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Bislang war die Resonanz umwerfend, denn in den letzten zwölf Jahren wurden bei dieser Aktion insgesamt 240 Millionen Kilometer abgespult. Zur Gesamtleistung werden dabei alle virtuellen und per GPS aufgezeichneten Aktivitäten angerechnet. Es gibt dabei keine Mindestzeit pro Aktivität. Wer mitmachen will, findet alle weiteren Informationen dazu über folgenden Link: Nicht zuletzt sei erwähnt, dass sich das Mitmachen lohnt, denn Rapha verlost unter allen Teilnehmern u. a. ein nagelneues Rennrad.


Samstag, 10.12.2022
Advents-Gravelrunde

mit Steffi Marth

 

 

Die Crew vom Trek-Store Berlin-Mitte ist inzwischen berühmt für ihre außergewöhnlichen Aktionen, von denen auch heute wieder eine stattfand. Passend zur Jahreszeit ging es diesmal auf eine Advents-Gravelrunde, die von Steffi Marth angeführt wurde. Die Brandenburgerin war nicht nur mehrfache Deutsche Meisterin im BMX und Fourcross, sondern auch international durchaus erfolgreich.

Rund ein Dutzend Radsportlerinnen und -sportler fand sich heute Vormittag trotz kalter Temperaturen im Sony Center ein, um mit ihr gemeinsam Parks, Wälder und Straßen der Hauptstadt zu erobern. Und auch der Webmaster des BSV AdW war mit von der Partie. Die exzellent ausgewählte Strecke führte zunächst durch den Tiergarten, dann entlang der Spree bis nach Ruhleben. Hier ging es über die Murellenschlucht in den Grunewald und schnurstracks auf den Drachenberg. Nachdem wir die Aussicht genossen hatten, führte uns der Weg schließlich wieder zurück in Richtung Trek-Store. Dort angekommen konnten die Akteure bei Glühwein, Punsch und Kaffee etwas Wärme tanken und sich zudem am Adventsgebäck und den Überraschungsgeschenken erfreuen.

Alles in allem war das wieder einmal eine gelungene Ausfahrt, die allen Beteiligten erkennbar große Freude bereitet hat. Der Dank gilt dem Trek-Bikestore Berlin-Mitte und der gesamten Mannschaft, die sich um die Organisation und Durchführung gekümmert hat… Eine Bildergalerie der Runde ist über folgenden Link abrufbar: .


Montag, 5.12.2022
Der BRV lädt ein zur

Weihnachtsfeier im Velodrom

 

 

Am 3. Advent will der Berliner Radsport Verband (BRV) mit seinen Mitgliedern auf ein ereignisreiches Berliner Radsportjahr anstoßen. Dazu sind alle BRV-Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Weihnachtsfeier findet am Sonntag, den 11. Dezember 2022 im Rahmen der offenen Berliner Landesmeisterschaften (Bahn) statt. Ab 9.30 Uhr erwarten Euch im Innenraum des Velodroms Essen, Getränke und bunte Überraschungen ().


Montag, 5.12.2022
Berliner Sechstagerennen:

Neustart Ende Januar 2023 als Dreitagerennen

 

 

Ende Januar 2023 soll es im Berliner Velodrom endlich wieder rundgehen. Dann nämlich startet das Berliner Sechstagerennen nach dreijähriger Auszeit in eine neue Ära. Beim Re-Start der Sixdays ist allein aus wirtschaftlichen Gründen zunächst ein Drei-Tage-Programm geplant, das am Freitag, Samstag und Sonntag stattfinden soll. Die Vorbereitungen dazu sind bereits in vollem Gange – insbesondere auch die sportlichen. Hierbei setzt der Veranstalter auf Gleichberechtigung der Geschlechter und Tradition. So erhalten die Frauen den gleichen Stellenwert wie die Männer, sowohl im Programm als auch bei Platz und Bezahlung. Am Freitag kehren die in Berlin traditionell besonders beliebten Steher-Rennen ins Programm zurück. Im Mittelpunkt steht aber weiter das Zweier-Mannschaftsfahren. Und mit der niederländischen Paarung Yoeri Havik/Jan Willem van Schip steht hier bereits eine Mannschaft fest…

Das verkürzte Berliner Sechstagerennen findet vom 27. bis 29. Januar 2023 statt. Tickets und weitere Informationen gibt es über folgenden Link:


Samstag, 12.11.2022
Saisonabschlussfeier 2022:

Ein stimmungsvoller Jahresausklang

 

 

Am gestrigen Abend fand die diesjährige Saisonabschlussfeier des BSV AdW statt. Rund 20 Mitglieder versammelten sich im Vereinsraum am Ligusterweg, der damit gut gefüllt war. Mit leckeren Schnitzeln aus der Küche unseres Casinobetreibers wurde zunächst eine gute Grundlage für den weiteren Abend geschaffen.

Nachdem alle ihren Hunger gestillt hatten, erfolgte ein chronologischer Rückblick auf das vergangene Jahr, das wieder einmal reich an Höhen und Tiefen war. Bei der nachfolgenden Ehrung erhielten verdiente Sportler, Funktionäre und Sponsoren Anerkennung und kleine Präsente. Nach diesem offiziellen Teil ging es schließlich nahtlos über in den zwanglosen. Bis in den späten Abend hinein wurde viel erzählt und gelacht. Und wie immer bildete sich auch diesmal wieder der berühmte harte Kern, der noch bis weit nach Mitternacht seinen Spaß hatte.

Alles in allem war diese Feier eine gelungene Veranstaltung, die die Vereinsgemeinschaft zweifelsohne gestärkt hat. Der BSV AdW dankt allen Teilnehmern und denen, die zum Gelingen beigetragen haben. Einige Fotos des gestrigen Abends sind über folgenden Link abrufbar:


Montag, 7.11.2022
UCI Track Champions League

Helferinnen und Helfer gesucht

 

 

Wie bereits berichtet, findet am 19. November 2022 das nächste Highlight im Berliner Velodrom statt. An diesem Tag nämlich kommt die UCI Track Champions League erstmals nach Deutschland und macht hier bei uns Station. Insgesamt sind 72 der besten Bahnradsportlerinnen und -sportler der Welt zu erwarten, die für hochklassigen und spannenden Sport auf der 250-Meter-Piste sorgen werden.

Solch eine Großveranstaltung ist nur mit vielen fleißigen Händen möglich. Der Veranstalter sucht daher noch Helferinnen und Helfer für die aktive Unterstützung. Wer interessiert ist, sich in den Dienst der Sache zu stellen, wird gebeten, sich bis spätestens zum 12. November 2022 über folgenden Link dazu anzumelden:

Der Veranstalter, aber auch der BSV AdW, danken bereits jetzt allen, die sich bereiterklären, dieses Event durch ihre aktive Mithilfe zu einem tollen Ereignis zu machen.


Mittwoch, 2.11.2022
UCI Track Champions League

zu Gast im Velodrom Berlin

 

 

Alle Fans des internationalen Bahnradsports sollten sich den 19. November 2022 in jedem Fall frei halten. Dann nämlich macht die UCI Track-Champions-League im Berliner Velodrom Station.

Diese hochdotierte Rennserie findet zum nunmehr zweiten Mal statt und umfasst in dieser Saison fünf Runden (Mallorca, Berlin, Paris und 2x London). In jeder Runde werden zwei Wertungen im Kurzzeitbereich (Sprint und Keirin) und zwei im Ausdauerbereich (Ausscheidungsfahren und Scratch) ausgetragen - jeweils für Frauen und Männer.

Im 72-köpfigen Feld finden sich in diesem Jahr Top-Sportlerinnen und -Sportler aus 22 Nationen. Angeführt wird es von der fünfmaligen Olympiasiegerin Laura Kenny aus Großbritannien sowie dem Doppel-Olympiasieger und zehnfachen Weltmeister Harrie Lavreysen aus den Niederlanden.

Aus deutscher Sicht dürfte das besondere Augenmerk bei der siebenfachen Weltmeisterin Lea Sophie Friedrich, der viermaligen Weltmeisterin Pauline Grabosch und dem amtierenden Deutschen Meister im Sprint, Stefan Bötticher, liegen. Sie alle treten in den Kurzzeitwettbewerben an. Im Ausdauerbereich stehen mit dem Berliner Moritz Malcharek und der Kölnerin Lea Lin Teutenberg zwei weitere deutsche Fahrer am Start. Als Expertin ist zudem Kristina Vogel mit dabei. Gemeinsam mit Sir Chris Hoy analysiert sie die Rennen und führt Interviews mit Fahrerinnen und Fahrern, die dann auf Instagram veröffentlicht werden.

Wer das Spektakel live verfolgen will, sollte am Sonnabend, den 19. November 2022 um 18.45 Uhr im Velodrom sein, dann nämlich erfolgt der erste Start. Karten sind an der Tageskasse oder auch online über Ticketmaster erhältlich. Bis Sonntag (6. November 2022) kann hier mit dem Rabattcode „VOGEL15“ bestellt werden; damit sind die Tickets 15 Prozent günstiger:

Alle weiteren Infos zur UCI Track-Champions-League finden sich auf der Internetseite des Veranstalters (En/Fr/It/Sp):


Montag, 17.10.2022
Lizenzen 2023:

Ab Ende Oktober online bearbeiten

 

 

Ab dem 27. Oktober 2022 können auf der Internetseite von rad-net über den persönlichen Login (www.rad-net.de/lizenzen: ) Lizenz-Wiederholungsanträge bearbeitet und heruntergeladen werden. Für alle aktuellen Lizenznehmer wird der Lizenzantrag als Wiederholungsantrag mit den Daten von 2022 im System hinterlegt. Alle Änderungen, auch ein Landesverbands- oder Vereinswechsel, müssen im Wiederholungsantrag 2023 vorgenommen werden (Achtung: In diesem Fall keinen Neuantrag stellen). Die Lizenzanträge können online bearbeitet werden, dazu gehört auch die Möglichkeit, das Lizenzfoto (Foto im Passbildformat) hochzuladen bzw. auszutauschen (das System zeigt an, wenn ein neues Foto benötigt wird).

Antragsteller, die noch nie eine BDR-Lizenz gelöst haben, müssen einen Lizenz-Erstantrag stellen. Der entsprechende Menüpunkt "Erstlizenz" wird zu einem späteren Zeitpunkt (vsl. Mitte November 2022) online gestellt.

Erneut werden die Lizenzen eine aufgedruckte Notfallrufnummer enthalten. Diese Rufnummer soll eine sein, die bei einem Unfall/Notfall des Lizenznehmers angerufen werden kann. Sie ist auf dem Lizenzantrag zwingend anzugeben. Geschieht dies nicht, wird der Antrag reklamiert und nicht bearbeitet.

Die Mitglieder werden gebeten, ihre Anträge online zu bearbeiten, sie doppelseitig auszudrucken (aus Umweltschutzgründen in schwarz/weiß), zweifach zu unterschreiben (in blau) und sie alsbald dem Vereinsvorsitzenden im Original (kein Scan oder Fax!) zukommen zu lassen (ggf. im Rahmen der nächsten Vereinssitzung).

Bitte beachten: Bei Jugendlichen ist im Falle des Neuantrags zusätzlich die ärztliche Untersuchung erforderlich und auf dem Antrag zu bescheinigen; bei den Senioren gilt dies ab dem 60. Lebensjahr auch bei Wiederholungsanträgen. Wer keine Möglichkeit des eigenen Ausdrucks hat, melde sich bitte beim Vorsitzenden, Karsten Wiewald:


Sonntag, 16.10.2022

LVM Querfeldein in Blankenfelde
mit Leon Gottwald

 

 

Kaum hat die Cross-Saison begonnen, wurden beim heutigen „Cross am Park“ auch schon die Landesmeisterschaften von Berlin und Brandenburg ausgetragen. Und die anspruchsvolle Strecke in Blankenfelde war für diese Meisterkür genau der richtige Parcours. Wer hier den Titel holen wollte, musste schon einiges draufhaben und ein guter Allrounder sein. Der abwechslungsreiche Rundkurs hatte es nämlich wirklich in sich. Auf die Fahrer warteten kräftezehrende Sandpassagen und Anstiege, aber auch zahlreiche technische Elemente…

Aus den Reihen des BSV AdW ruhten heute alle Hoffnungen auf unserem Elitefahrer Leon Gottwald. Topfit und gut vorbereitet ging er an den Start, um sich mit Vollgas eine Stunde durch Wald und Flur zu pflügen. Lange Zeit konnte Leon gut mithalten, aber gegen die ausgewiesenen Crossspezialisten hatte er auf Dauer dann leider doch keine Chance. Am Ende siegte - wie sollte es anders sein - mit einem Soloritt Justin Rudolph vom Team Standert. Vom Start weg setzte er sich von allen Konkurrenten ab und erteilte ihnen eine wahre Lehrstunde. Leon hakte den Nachmittag und das Rennen schnell ab und wird nun erst einmal in die wohlverdiente Saisonpause gehen...

Der abschließende Dank gilt dem RSV Blankenfelde, dem es einmal mehr gelungen ist, mit viel Engagement und Herzblut eine hervorragend organisierte Veranstaltung auf die Beine zu stellen. In Verbindung mit dem wunderschönen Herbstwetter war das ein Tag, der allen Teilnehmern und Zuschauern wohl noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Zahlreiche Bilder des heutigen Renntages sind in einer Fotogalerie zusammengefasst, die über folgenden Link abrufbar ist:



Ältere Nachrichten sind im Archivbereich zu finden:

Bund Deutscher Radfahrer


Radsport-Ticker - 'rad-net'

 

Berliner Radsport Verband
- Internetseite -


 

Demnächst...


Straßentraining

- Gemeinschaftliches Vereinstraining -

jeden Sonntag, 9.30 Uhr

- Gäste sind herzlich willkommen -

Treffpunkt: S-Bahnhof Grünau

(Richterstraße [ggü. Taut-Center])


Das aktuelle Trainingswetter



Ausschreibungen

- Rennsport -

(Auswahl)

08.04.: Sachsenringradrennen
10.04.: Lehniner Hasenrasen
15.04.: Elbauerennen Klöden
22.04.: Marlow
23.04.: Marlow
23.04.: Lutherstadt Wittenberg

30.04.: Mittenwalde
01.05.: Finsterwalde
01.05.: Chemnitz
07.05.: Klettwitz

14.05.: Erzgebirgsrundfahrt
21.05.: "Am Schwapp" (Fürstenwalde)

27.05.: Lichterfelder Rundstreckenr.

29.05.: Rangsdorf
04.06.: Luckauer Altstadtrennen

11.06.: Dassow
17.06.: Grimma
24.06.: Laage
25.06.: Laage
02.07.: Hartmannsdorf

20.08.: Peitz
25.08.: Tour de Berlin (Youngsters)

25.08.: Int. Kids Tour
27.08.: Spremberg
27.08.: Sachsenringradrennen

03.09.: Zwenkau
09.09.: Wörlitz
09.09.: Strausberg
10.09.: Strausberg
17.09.: Neuenhagen

17.09.: Ullmax Radsporttag
17.09.: Oschersleben

+  +  +  +  +

weitere Ausschreibungen unter

www.rad-net.de


Ausschreibungen

- Breitensport -

(Auswahl)

22.04.: Spreewaldmarathon

01.05.: Großer Nordberliner Bär

13.05.: RTF Bernau | Oder | Bernau

18.05.: RTF Schloss Meseberg

19.05.: Mecklenburger Seenrunde

20.05.: Berlin Total (RV Iduna)

04.06.: Neuseen Classics

17.06.: Vor den Toren Berlins (KW)

25.06.: Fahrt ins Umland (RV Li'felde)

02.07.: Velo City Berlin

13.08.: Skoda Velorace Dresden

20.08.: Hamburg Cyclassics

26.08.: Eichhörnchentour
03.09.: Rund um Berlin

09.09.: RTF Oderbruch (BRC Semper)

10.09.: RTF Urstromtal (BRC Semper)

30.09.: RTF Bernau | Oderbruch
22.10.: Rügen Challenge

04.11.: Bötzsee (BRC Semper)

05.11.: Kesselsee (BRC Semper)

+  +  +  +  +

weitere Ausschreibungen unter

www.rad-net.de


Der BSV AdW

fördert den Nachwuchs 

 


Aktuelle Ergebnisse

++ Groß Dölln ++

Elite: Oskar Gebauer (12.);

Amateure: Leon Gottwald (3.), (11.)


++ Esplingerode ++

Sen 4: Lutz Lehmann (13.)


++ Märk. Buchholz (EZF) ++

Elite: Leon Gottwald (3.),

Christian Scholze (12.)

Sen 2: Mirko Else (14.)

Sen 3: Thomas Mietzsch (10.),

Sven Schmidt (12.)

Sen 4: Michael Frisch (3.),

Manfred Schultz (5.),

Lutz Lehmann (7.),

Bernd Konow (8.),

Peter Wegner-Vetter (9,),

Andreas Schmidt (10.)


++ LVM Querfeldein ++

Elite: Leon Gottwald (4.)


++ Märk. Buchholz (EZF) ++

Sen 4: Michael Frisch (2.),

Lutz Lehmann (5.);

Sen 3: Sven Schmidt (16.)

 

++ Waldkirchen ++

Sen 4: Lutz Lehmann (4.)

 

++ Hannover (Cross) ++

Elite: Oskar Gebauer (20.)


++ Hannover ++

Amateure: Markus Regenbogen (1.);

Sen 4: Lutz Lehmann (12.)


++ Köln ++

Elite: Oskar Gebauer (23.)

 

++ Loitz ++

Elite: Leon Gottwald (23.)


++ Berlin Marathon ++

M 65+: Lutz Schäfer (291.)


++ Trollenhagen ++

Elite: Leon Gottwald (19.);

Sen 4: Lutz Lehmann (5.)


++ Neuenhagen ++

Elite: Oskar Gebauer (1.),

Leon Gottwald (2)


++ Halle-Lochau ++

Sen 4: Lutz Lehmann (12.)


++ Kreuzau ++

Amateure: Markus Regenbogen (5.)


++ Melsungen ++

Sen 4: Lutz Lehmann (7.)

 

++ Dinslaken ++

Amateure: Markus Regenbogen (2.)


++ Melle (Osnabrück) ++

Amateure: Markus Regenbogen (1.)


++ Laatzen ++

Amateure: Markus Regenbogen (1.)

 

++ Bellheim ++

Amateure: Markus Regenbogen (1.)


++ Radkampftage (Lehnin) ++

Elite: Leon Gottwald
- Straßenrennen: (24.)

- Gravel: (21.)

Christian Scholze

- Gravel: (36.)

 ++ Neubrandenburg ++

Elite: Oskar Gebauer (1.)


++ Kotzen (EZF) ++

Sen 4: Michael Frisch (1.),

Lutz Lehmann (5.)


++ Oderrundfahrt ++

Elite: Leon Gottwald (DNF)

1. Etappe: (30.)

2. Etappe: (58.)

3. Etappe: (30.)
4. Etappe (83.)
5. Etappe (DNF)


++ VeloCity ++

Männer: Felix Hofmann (71.);

Sen 3: Tilo Winge (42.),

Andreas Schmidt (112.)


++ Laage ++

Sen 4: Lutz Lehmann (14.)


++ DM (EZF) ++

Elite: Leon Gottwald (43.)


++ Krostitz ++

Sen 4: Lutz Lehmann (13.)


++ Lampertswalde ++

Elite: Leon Gottwald (17.)



Anti Doping Infos


... und nicht zuletzt:

 

 

 




Copyright © 2023 - BSV AdW e. V.